Bei Bronze und Silber immer dabei.
Ob allein, zu zweit, mit Kindern und / oder Hund(en) - es stehen in Rheinland-Pfalz sogar Wanderwege direkt von den Siegertreppchen alljährlicher bundesweiter Publikumsentscheidungen zur Auswahl: Sei es der Rodalber Felsenwanderweg, die Silbermedaille 2022 in der Kategorie Fernwanderungen oder der Rotweinwanderweg aus dem Ahrtal, die Bronze-Platzierung der schönsten Tagestouren. Sie haben die freie Auswahl aus jeglichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Gut 40 Empfehlungen hat das Outdooractive-Portal für den Rheinland-Pfalz-Tourismus eigenhändig zusammengetragen und katalogisiert. Selten wohl war es einfacher, das Passende für sich zu finden.
Wie gemacht für die traumhafte Runde.
Nicht nur der Pfälzerwald bietet ein wahres Paradies an Rundwanderwegen. Auch die Rheinland-Pfälzer Anteile an Westerwald, Eifel, Hunsrück und Rheinhessen erwarten uns Wanderfreunde mit einer Fülle an Rundwandertouren jeglicher Länge sowie konditioneller Ansprüche. „Traumschleifen“ nennt man sie hier gerne.
Dass alle diese Touren nicht nur unterwegs perfekt markiert sind, sondern uns auch zu den empfehlenswertesten kulinarischen Höhepunkten des Landes führen - immer dann, wenn unser Magen zu knurren beginnt - das versteht sich von selbst. Denn auch in Rheinland-Pfalz gehört die leckere Stärkung mit regionaler Küche zum Höhepunkt jedes Wandertages.
Zur Wiege der Demokratie.
Rheinland-Pfalz hat eine bewegte Geschichte - heute noch sicht- und erwanderbar über eine Vielzahl an Burgen, Ruinen und Schlössern. Das berühmteste unter ihnen ist sicherlich das Hambacher Schloss nahe Neustadt an der Weinstraße. Im 11. Jahrhundert als Salierburg errichtet war das erst später zum Schloss ausgebaute, heute noch imposante Gebäude 1832 Mittelpunkt des Hambacher Festes, dem Ursprung aller deutscher Demokratiebewegungen.
Hoch aufragend inmitten von Weinbergen ist das Schloss zudem Ausgangspunkt herrlich abwechslungsreicher Wanderungen. Und so manch steiler Weinberg pusht ganz nebenbei auch noch unsere Kondition kräftig nach voran.
Von Burg zu Burg im Trifelsland.
Und mögen auch viele Burgen in Rheinland-Pfalz heutzutage Ruinen sein, als Zwischen- oder Tagesziel ausgiebiger Wanderungen empfehlen sie sich dennoch uneingeschränkt. Berühmt sind natürlich die Burgen im Trifelsland, die Ruinen Scharfenberg und Anebos sowie die Reichsburg Trifels, viele hundert Jahre lang Zentrum Stauferscher Macht. Der Annweiler Burgenweg kombiniert pralle Geschichte mit körperlicher Bewegung inmitten herrlicher Natur und ist so gesund, er sollte eigentlich als Kurprogramm gewertet werden.
So wie auch die Wanderwege entlang der Mosel oder an den Höhen des Moseltales. Der Klüsserather Sagenweg ist ein weiteres perfektes Beispiel aus vielen lohnenden Wanderungen.
Hotelpartner für Wanderungen in Rheinland-Pfalz
Land & Leute in Rheinland-Pfalz
Statistisch im Mittelfeld - beim Vergnügen ganz vorn dabei.
Man nehme eine Portion Preußen, ein ordentliches Stück Rheinland, je eine Prise Hessen sowie Bayern (die Pfalz und Teile Rheinhessen waren einst bayerischer Besitz), rühre alles ordentlich durch und fertig ist das mit gut 4,1 Millionen Einwohnern sechstgrößte Bundesland Deutschlands.
Sehenswerte Hauptstadt ist Mainz umgeben von Teilen von Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald. Der berühmte Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, ist dabei ein Herzstück Rheinland-Pfälzer Outdoorfreuden
Essen & Genießen in Rheinland-Pfalz
Für Mutige gibt’s den Saumagen, für Genießer eine würzig-bunte Vielfalt.
Natürlich ist er das Aushängeschild der Rheinland-Pfälzer Küche: der Saumagen oder „Saumache“, wie man hier zu diesem leckeren Gemenge aus Kartofffeln, Zwiebeln, Schweinefleisch, Bratwurstbrät und vielen Gewürzen sagt. Ihn zu probieren verlangt weit weniger Mut, als gedacht. Alternativ stehen Pfälzer Leberwurst, Lewwerknedel und Flääschknepp auf nahezu allen Speisekarten regionaler Restaurants.
Dazu gibt es Weine aus berühmten Lagen entlang Rhein und Mosel und als Dessert süße Naunzen - lassen Sie sich überraschen und begeistern.
Sehenswertes & Kultur in Rheinland-Pfalz
Wein und Edelsteine besitzen in Rheinland-Pfalz eigene Straßen.
Das Bewirten und Beherbergen von Gästen aus aller Welt ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Landes. Millionen Menschen besuchen jährlich u.a. die Deutsche Weinstraße, eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands oder auch die Deutsche Edelsteinstraße. Naturfreunde, Wanderer und Radfahrer lieben den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Motorsportfans die Vulkaneifel und den darin eingebetteten Nürburgring.
Kulturfans begeistern UNESCO Welterbe, wie der Speyerer und Trierer Dom, Teile des Obergermanischen Limes oder Bad Ems als bedeutende Kurstadt.