982 lautet ein Tipp für Thüringen
Der Thüringer Wald ist das zentrale Wanderthema des Bundeslandes im Herzen Deutschlands. Eine 982 Quadratkilometer große und - kein Scherz! - bis auf 982 m hoch aufragende Landschaft reich an Wäldern und Höhenzügen, die sich genüsslich fernab aller oft proppenvollen bundesdeutschen Wander-Hotspots „erarbeiten“ lässt. Sei es auf gemütlichen Tagestouren oder Pilgerwegen, sei es auf Stadtrundgängen oder Themenwegen. Und namhafte Fernwanderwege queren, kreuzen respektive haben ihren Ausgangspunkt ebenso im Herzen Thüringens, wie zum Beispiel einige der 46 Etappen des Lutherweges. Der Fernwanderweg zeichnet Luthers Wirken in der deutschen Reformation nach, sechs seiner schönsten Etappen liegen direkt in Thüringen.

So herrlich im Abseits.
Der immense Waldreichtum des Landes sorgt nicht nur für nachweislich gute Luft, er hat auch klimatisch angenehme Auswirkungen. Im Sommer sind Wandertouren in Thüringen auch bei 30 Grad und mehr immer ein unbeschwerter Genuss. Viele Wanderwege führen durch nahezu unberührte Landschaften, in denen sich Fuchs und Hase fast jeden Abend freundschaftlich „Gute Nacht“ sagen.
Und während sich auf Thüringens Nr. 1 der Fernwanderwege - dem legendären Rennsteig - zur Sommerferienzeit schon einmal die Wandergruppen „häufen“ können, haben wir die umliegenden Landschaften oftmals immer noch für uns allein. Wer Bewegung und Ruhe inmitten ausgedehnter gesunder Wälder sucht, der ist in Thüringen genau richtig.

Der Rennsteig ist ein Muss.
Er ist die Legende unter allen Wanderwegen Thüringens, ja fast möchten wir sagen: Deutschlands. Der berühmte Rennsteig vom Eisenacher Vorort Hörschel direkt an der Werra bis Blankenstein an der Seibnitzbrücke. Mit seinen 170 km Länge ist er der älteste deutsche Fernwanderweg, genau markiert mit seinem weißen „R“.
Am 10. August 1330 wurde er als Rynnestig erstmals urkundlich erwähnt, er markierte die Grenze zwischen Franken und Thüringen und wurde im Mittelalter auch als Handelsweg rege genutzt. 1890 wurde er wiederentdeckt und sechs Jahre später von einem eigens gegründeten Verein markiert, ausgebaut und als Wanderweg in ganz Deutschland bekannt gemacht. Heutzutage ist auch er ein absolutes Muss auf unserer „bucket list“.

Barbarossa soll nur schlummern.
Über 100.000 Wanderer erwandern sich alljährlich den Rennsteig, oftmals auch kombiniert mit Teilen des Lutherweges. Doch Thüringen hat uns Wanderern noch viel mehr zu bieten. Der familienfreundliche Barbarossaweg quert Hessen und Thüringen und endet nach gut 300 Kilometern Länge direkt am Kyffhäuser-Denkmal auf der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Und eben jenes kleine Kyffhäuser-Gebirge lädt uns mit prächtigen Rundtouren ein, seine Denkmäler und Ruinen zu erwandern und zu erkunden. Denn die Geschichten im Kyffhäuser-Gebirge sind spannungsgeladen. Wie die der Barbarossahöhle, in der Kaiser Barbarossa schlummert, um eines Tages frisch gestärkt zu erwachen, um den Menschen wieder Frieden zu geben.
Hotelpartner für Wanderungen in Thüringen

Land & Leute in Thüringen
Im Herzen Deutschlands gelegen und von herzlichen Menschen geprägt.
Mit 16.000 Quadratkilometern gehört Thüringen zu den kleinsten deutschen Bundesländern und nimmt mit gut 2,1 Millionen Menschen Platz 12 in der Bevölkerungsliste ein. Klein, überschaubar, reich an landschaftlicher und kultureller Abwechslung - würde man Thüringen beschreiben wollen, wäre dies der wichtigste Satz. Die Geschichte des Landes reicht weit zurück bis in die Zeit der Völkerwanderung, als sich der Stamm der Thüringer aus einer Mixtur mehrerer Völker bildete. Wie Bayern und Sachsen trägt auch Thüringen heute noch den „Freistaat“ im Namen - und das mit nicht minder berechtigtem Stolz.
Essen & Genießen in Thüringen
Die Bratwurst ist nicht nur das Aushängeschild, sie ist auch umfassend kopiergeschützt
Zugegeben: Strenge Veganer werden akzeptiert, haben es aber in Thüringens Küche nicht leicht. Denn Fleisch prägt die schmackhafte Küche des Landes. Die Thüringer Bratwurst ist weltberühmt, fußt auf klösterlichen Rezepturen, die bis auf das Jahr 1404 zurückreichen sollen und ist seit 2004 ein EU-weit geschütztes Produkt mit eindeutiger regionaler Herkunft, das so nur in Thüringen hergestellt werden darf. Ein leckeres Zeugnis bodenständiger Hausmannskost, die Thüringens reichhaltige Küche bis heute prägt. Brauereien in Gotha, Apolda oder Bad Köstritz brauen dazu ein würziges Bier.


Sehenswertes & Kultur in Thüringen
Ein Land voller berühmter UNESCO Welterbe-Stätten, wie Weimar, Eisenach oder Erfurt.
Fast zweitausend Jahre an praller Geschichte haben allerorten bis heute ihre Spuren in Thüringen hinterlassen. Das Land ist reich gesegnet mit UNESCO Welterbe-Stätten, wie dem „Klassischen Weimar“ oder dem Weimarer Bauhaus, der Wartburg bei Eisenach oder auch den Schätzen Erfurts, wie dem Dom und der Krämerbrücke. Zudem besitzt das Land ganz im Nordwesten den geografischen Mittelpunkt Deutschlands, um den sich allerdings mehrere Thüringer Ortschaften fröhlich streiten. Einst wichtiges Zentrum des Minnesangs besitzt Thüringen heute eine reiche Kultur- und Eventszene.