Hahntennjoch

Passprofil:
Hahntennjoch
- Höhe 1894 Meter
- Höhenmeter 966 Meter 1140 Meter
- Steigung Durchschnitt7.1% 6.9 %
- Steigung Maximal 11% 13.8 %
- Länge 31 Kilometer
- Kehren 15
- Mautpflicht Nein
- Wintersperre Ja
- Schwierigkeit 1
Das Hahntennjoch ist ein bei Bikern beliebter Pass, denn die gut ausgebaute, kurvenreiche Strecke ist für LKW, Busse und Wohnanhänger gesperrt. Das Hahntennjoch ist in der Regel ab Pfingsten bis zum Wintereinbruch befahrbar, erbaut wurde die Straße zwischen 1948 bis 1969 in Handarbeit von gerade einmal 10 Bauarbeitern. Ursprünglich eine schlichte Schotterstraße wurde sie sukzessive verbreitert und asphaltiert. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten säumen heute die Strecke und verwöhnen gerne auch Biker.
Die quicklebendige Tiroler Alpenstadt Imst bietet eine Vielzahl von Attraktionen. Zum Beispiel die "Rosengartenschlucht", das tief eingegrabene Bett des Schinderbaches von der "Blauen Grotte" bis hinunter zur Imster Johanneskirche. Dabei überwindet der Fluss immerhin gute 200 Höhenmeter. Das Schauspiel kann kostenlos besichtigt werden. Aber auch kulturell hat das Städtchen viel zu bieten, vom Imster "Schemenlaufen", einem der schönsten Fastnachtsbräuche der Alpen, bis hin zu traditionellen Open Air-Konzerten reicht das Angebot.