Horb am Neckar
Hoch über dem Neckar auf einer natürlichen Hochebene erwartet uns Horb mit seiner gut erhaltenen Altstadt, mit Burg und Burggarten sowie einem sehenswerten Marktplatz. Das „Tor zum Schwarzwald“ besitzt ungeahnt viele geschichtenreiche Sehenswürdigkeiten rund um den Marktplatz mit Marktbrunnen, mit „Geßlerschem Haus“, dem Schurken- und dem Luziferturm sowie unzähligen weiteren Fachwerkhäusern. Dazwischen eingebettet zahlreiche Möglichkeiten für einen Einkehrschwung – so macht eine Stadtbesichtigung noch mehr Spaß.
Freudenstadt
Herzog Friedrich von Württemberg gab 1599 den Befehl, eine „Planstadt der Renaissance“ nach dem streng geometrischen Vorbild eines Mühlespiels zu errichten. Im Mittelpunkt sollte sein Residenzschloss stehen, reich verziert mit Arkaden und Eckgebäuden. 1601 wurde der Grundstein von Freudenstadt gelegt, doch bereits 1608 starb Herzog Friedrich und mit ihm der unvollendete Traum einer großen Residenzstadt. Und gleichwohl das bereits Gebaute in einem großen Brand von 1632 nahezu vollständig vernichtet wurde, ist das heutige Freudenstadt immer noch eine der städtebaulichen Perlen des Nordschwarzwalds.
Schwarzwald-Hochstraße
Erbaut um 1930 ist sie immerhin die älteste Ferienstraße Deutschlands. Großflächige Abholzungen nach dem 2. Weltkrieg verhalfen der Höhenstraße indirekt auch zu herrlichen Aussichtspunkten mit weitem Rundumblick auf die Rheinebene und die Vogesen. Doch der Wald wuchs im Laufe der Jahrzehnte wieder zu und reduzierte die Attraktivität der Höhenstraße deutlich. Sturm „Lothar“ vernichtete am 2. Weihnachtstag 1999 viele Hunderttausend Festmeter Baumbestand und so schlimm dies für die Waldbesitzer war, so segensreich war das Naturereignis für die Panoramastraße, die nun in ihren hoch gelegenen Abschnitten gänzlich neue, „natürliche“ Aussichtspunkte besaß.
Nagoldtalsperre
Ihre malerische Lage inmitten eines fast 700 ha großen Landschaftsschutzgebietes macht sie zu einem beliebten Naherholungsgebiet. 1970 fertiggestellt, dient die gewaltige Sperre dem Hochwasserschutz im Nagoldtal. Und der „Seeheiner’s Biergarten“ dient uns als äußerst beliebter Treff, vor allem an Sommerwochenenden ist er fest in unserer Hand. Aus allen Ecken Deutschlands und Österreichs, ja sogar aus Frankreich kommen Motorradfahrer zu diesem beliebten Treff. Ein Boxenstopp ist hier natürlich Pflicht.
Bild: Heinz E. Studt

Altensteig
Das „Tor zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“ liegt malerisch drapiert an der Westroute der Deutschen Fachwerkstraße. Besucher sind immer wieder begeistert, besitzt Altensteig doch eine Vielzahl an bauhistorischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Altensteiger Schloss oder die Wirtschaft „Bäck-Schwarz“ aus dem Jahr 1459, übrigens eines der ältesten Häuser in der mehr als sehenswerten Altensteiger Altstadt.
Bild: Heinz E. Studt

Calw
Die einstmals bedeutende Handelsstadt für Tuch und Leder fiel 1345 an Württemberg, ja wurde im 16. Jahrhundert sogar Sommerresidenz der württembergischen Herzöge. Die äußerst sehenswerte Altstadt blieb von den Kriegen weitgehend verschont, der Marktplatz mit Nikolausbrücke und dem ältesten Gebäude der Stadt, dem Haus Schäberle locken alljährlich viele Besucher. Das Geburtshaus von Hermann Hesse liegt ebenfalls direkt am Marktplatz, es wurde 1692 erbaut.
Bild: Heinz E. Studt
