Timmelsjoch-Hochalpenstraße
Passprofil:
Timmelsjoch-Hochalpenstraße
- Höhe 2499 Meter
- Höhenmeter 1089 Meter 1887 Meter
- Steigung Durchschnitt5% 7.3 %
- Steigung Maximal 11.8% 13.7 %
- Länge 49 Kilometer
- Kehren 44
- Mautpflicht Ja
- Wintersperre Ja
- Schwierigkeit 4
Das Timmelsjoch, kurz der Timmel (italienisch Passo del Rombo), eine der bekanntesten Hochalpenstraßen in den Ötztaler Alpen, verbindet das österreichische Ötztal mit dem italienischen Passeiertal. Die Strecke ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer, die auf der Suche nach anspruchsvollen Serpentinen und atemberaubenden Panoramen sind. Die Straße ist auf der italienischen Seite gesperrt für LKW, Anhänger-Gespanne und Busse, was sie besonders für Motorradfahrer attraktiv macht, da sie größtenteils frei von schwerem Verkehr bleibt. Die Route gehört uns Bikern und den normalen Pkws, und verlangt eine satte Portion Fahrkönnen in der hohen Schule des Passfahrens.
Wann ist die Timmelsjoch-Hochalpenstraße befahrbar?
Das Timmelsjoch ist in der Regel von Anfang Juni bis Ende Oktober befahrbar, je nach Wetterlage. Im Winter bleibt der Pass aufgrund von Schneefall und Eis gesperrt. Während der Sommersaison bietet das Timmelsjoch eine spektakuläre Fahrt auf einer Höhe von 2.474 Metern, vorbei an imposanten Berglandschaften und schroffen Felsen. Der Aufstieg beginnt in Zwieselstein, wo sich die Strecke in langgezogenen Kehren an die Berge schmiegt, und führt bis zur italienischen Grenze. Bereits ab 1933 wurde die Südrampe bis etwa zwei Kilometer vor das Joch gebaut, doch erst Ende 1968 wurde die Straße offiziell für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben.
Das Motorradfahrer-Paradies
Für Motorradfahrer ist der Passo del Rombo eine wahre Herausforderung und ein Genuss zugleich. Mit seinen zahlreichen Kurven, steilen Anstiegen und spektakulären Ausblicken auf die Nord- und Südtiroler Alpen bietet es ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Jede Kurve eröffnet neue, faszinierende Blicke auf die umliegende Bergwelt und vereint Fahrspaß mit Naturgenuss.
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke
Auf dem Weg über das Timmelsjoch gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, bei denen Motorradfahrer eine Pause einlegen und die regionale Küche genießen können. Am höchsten Punkt der Strecke befindet sich das Timmelsjoch-Hochalpenstraße Museum, das einen informativen Einblick in die Geschichte der Straße und ihrer Umgebung bietet. Hier können Besucher nicht nur den spektakulären Blick auf die umliegenden Gipfel genießen und sich für die Weiterfahrt stärken, sondern auch die Motorcycle Experience World↗ erleben. Diese Ausstellung widmet sich ganz dem Thema Motorradfahren und macht das Museum zu einem besonderen Anziehungspunkt für Motorradbegeisterte.
Die beste Zeit für eine Fahrt über das Timmelsjoch
Die beste Zeit, um das Timmelsjoch auf dem Motorrad zu erleben, liegt zwischen Juni und September, wenn die Wetterbedingungen in den Alpen stabiler sind. Selbst im Sommer können die Temperaturen auf den höheren Abschnitten deutlich kühler sein, und es ist ratsam, sich auf plötzliche Wetterumschwünge wie Regen oder Nebel vorzubereiten.
Historische Bedeutung des Passeiertals
Das Passeiertal, durch das die Straße auf der italienischen Seite führt, hat auch eine bedeutende historische Verbindung zu Andreas Hofer, einem der bekanntesten Freiheitskämpfer Tirols. Hofer, der 1767 im Passeiertal geboren wurde, führte seine Landsleute erfolgreich in mehreren Schlachten gegen die französischen Truppen unter Napoleon. Seine Geschichte ist bis heute in der Region lebendig, und seine Gebeine ruhen in der Innsbrucker Hofkirche, ein Symbol für den tirolerischen Freiheitskampf.
Das Timmelsjoch ist für Motorradfahrer eine unvergessliche Erfahrung. Mit seinen anspruchsvollen Kurven, den atemberaubenden Ausblicken und der relativen Ruhe auf der Straße bietet es ideale Bedingungen für eine ungestörte Tour. Ob Sie eine Solo-Fahrt planen oder in einer Gruppe unterwegs sind, das Timmelsjoch wird jeden Motorradfahrer begeistern und bleibt als eines der Top-Ziele in den Alpen im Gedächtnis.
Timmelsjoch Öffnungszeiten:
Hochalpenstraße
täglich von 7:00–20:00 Uhr geöffnet
Restaurant Crosspoint:
täglich 9:00–17:00 Uhr
Motorrad-Museum:
täglich 10:00–17:00 Uhr
Homepage ↗
Timmelsjoch Maut ↗ - Motorrad ab 17,- Euro (Stand 2024)
Weitere Informationen: