Panidersattel - Passo Pinei

Passprofil:
Panidersattel - Passo Pinei
- Höhe 1437 Meter
- Höhenmeter 383 Meter 243 Meter
- Steigung Durchschnitt5.2% 6.2 %
- Steigung Maximal 13.6% 13.3 %
- Länge 12 Kilometer
- Kehren 6
- Mautpflicht Nein
- Wintersperre Nein
- Schwierigkeit 1
Der auf den ersten Blick eher unscheinbare und weitgehend unbekannte Panider Sattel liegt an der direkten Straßenverbindung zwischen dem Dolomitenort St. Ulrich / Ortisei im Grödner Tal und dem Ort Kastelruth / Castelrotto auf der Grenze zu Südtirol. Die gesamte Strecke ist ordentlich asphaltiert und gut ausgebaut, die Kehren sind problemlos zu fahren. Der landschaftlich schön gelegene Sattel ist damit auch ein perfektes Trainingsgelände für Motorrad-Einsteiger sowie die Genussfahrer-Fraktion.
Die gleich im Süden vorbeiführende "Große Dolomitenstraße" von Bozen nach Cortina d'Ampezzo geht eigentlich auf eine Idee des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins zurück und ist die erste Ferienstraße, welche die Highlights der Dolomiten miteinander verbindet. Am 13. September 1909 eröffnet quert sie auf gut 110 km Länge die Dolomiten von West nach Ost durch drei italienische Regionen (Südtirol, Trentino und Venetien) und führt dabei über oder vorbei an sämtlichen großen und namhaften Dolomitenpässen, wie Karer- und Pordoi, Sella und Grödner Joch sowie hinauf zum Falzarego. Ein absoluter Pflichttermin in Bikers Lebens-Roadbook.