Grimselpass

Innertkirchen - Gletsch
Grimselpass - Motorradtouren und Pässe

Passprofil:
Grimselpass

16Km
  • Höhe 2165 Meter
  • Höhenmeter 1550 Meter 831 Meter
  • Steigung Durchschnitt5.9% 5 %
  • Steigung Maximal 15% 6.9 %
  • Länge 16 Kilometer
  • Kehren 46
  • Mautpflicht Nein
  • Wintersperre Ja
  • Schwierigkeit 3

Der Grimselpass – Ein Motorradabenteuer in den Berner Alpen

Der Grimselpass ist eine der bekanntesten und beliebtesten Hochalpenstraßen der Schweiz und verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Die Route ist ein Paradies für Motorradfahrer, die auf der Suche nach anspruchsvollen Serpentinen, dramatischen Landschaften und einem Hauch von alpinem Abenteuer sind. Die Straße schlängelt sich durch eine spektakuläre Gletscherwelt, vorbei an Stauseen und schroffen Felswänden, und bietet Fahrspaß pur für alle Biker, die sich dieser herausfordernden Strecke stellen möchten. Der Grimselpass ist zwar auch bei Autofahrern beliebt, bleibt jedoch aufgrund seiner Breite und der Verkehrsführung ideal für Zweiradfahrer, die die Straße in vollen Zügen genießen wollen.

Wann ist der Grimselpass befahrbar?

Der Grimselpass ist in der Regel von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet, abhängig von den Wetterbedingungen. Aufgrund der Höhe von 2.164 Metern ist die Straße im Winter wegen Schnee und Eis unpassierbar. In den Sommermonaten bietet sich Motorradfahrern eine spektakuläre Fahrt durch eine beeindruckende alpine Landschaft, während im Frühling und Herbst die Witterung die Öffnungszeiten beeinflussen kann.

Warum ist der Grimselpass ein Paradies für Motorradfahrer?

Der Grimselpass bietet mit seinen zahlreichen Serpentinen, steilen Anstiegen und Abfahrten sowie den atemberaubenden Aussichten ideale Bedingungen für Motorradfahrer. Die Straße verläuft durch eine spektakuläre Berglandschaft, vorbei an Gletschern und Stauseen. Besonders die Kehren auf der Südseite, die ins Wallis führen, sind bei Bikern sehr beliebt. Der Pass fordert Konzentration und bietet ein intensives Fahrerlebnis inmitten unberührter Natur.

Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang des Grimselpasses?

Entlang der Strecke des Grimselpasses gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten, die Motorradfahrer zur Rast einladen. Eine der bekanntesten ist das Grimsel Hospiz auf der Passhöhe, das neben regionalen Köstlichkeiten auch eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Stauseen und Gletscher bietet. Hier können Biker ihre Tour unterbrechen, sich stärken und die alpine Gastfreundschaft genießen, bevor es weitergeht.

Wann ist die beste Zeit für eine Fahrt über den Grimselpass?

Die beste Zeit für eine Fahrt über den Grimselpass liegt zwischen Juni und September, wenn die Straßenverhältnisse optimal und die Wetterbedingungen stabiler sind. In dieser Zeit ist die Straße schneefrei und gut befahrbar. Allerdings sollten Motorradfahrer auch im Sommer auf rasche Wetterwechsel vorbereitet sein, da plötzlicher Regen, Nebel oder kühle Temperaturen das Fahrerlebnis beeinflussen können, besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden.

Welche historische Bedeutung hat die Region rund um den Grimselpass?

Der Grimselpass hat eine lange Geschichte als Handelsweg zwischen der Schweiz und Italien. Bereits im Mittelalter war er eine wichtige Route für den Salzhandel. Die heutige Passstraße, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde, ist ein Zeugnis der alpinen Verkehrsgeschichte. Sie verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis und bietet Einblicke in die Entwicklung des alpenquerenden Verkehrs.

Warum ist eine Fahrt über den Grimselpass für Motorradfahrer unvergesslich?

Eine Fahrt über den Grimselpass bleibt für Motorradfahrer unvergesslich, da die Kombination aus herausfordernden Kurven, atemberaubenden Landschaften und der Ruhe der alpinen Umgebung ein einzigartiges Erlebnis bietet. Ob man alleine oder in einer Gruppe fährt – der Grimselpass begeistert mit seinem Mix aus Fahrspaß und Naturgenuss. Für Motorradfahrer, die die Schweizer Alpen erkunden wollen, gehört der Grimselpass definitiv zu den Top-Zielen.

 

Grimselpass Öffnung/Schließung:

2023
02.06. - 02.11.

2022
25.05. - 09.11.

2021
11.06. - 03.11.

Überblick der letzten Jahre

 

Weitere Informationen:

 

Zurück

Copyright 2025 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close