Grand Canyon du Verdon (Verdonschlucht)

Passprofil:
Grand Canyon du Verdon (Verdonschlucht)
- Höhe 1237 Meter
- Höhenmeter 2602 Meter 2583 Meter
- Steigung Durchschnitt2.3% 3.2 %
- Steigung Maximal 11.2% 11.3 %
- Länge 194 Kilometer
- Kehren 97
- Mautpflicht Nein
- Wintersperre Nein
- Schwierigkeit 3
Die Verdonschlucht, französisch Gorges du Verdon, umgangssprachlich auch Grand Canyon du Verdon genannt, ist eine der beeindruckendsten Naturlandschaften Europas und bietet Motorradfahrern in der Provence, Südfrankreich, ein einzigartiges Erlebnis. Die tiefen Schluchten, die vom türkisfarbenen Fluss Verdon durchzogen werden, sind von kurvigen Straßen umgeben, die sowohl landschaftliche Schönheit als auch fahrerische Herausforderungen bieten. Auch wenn es sich nicht um einen klassischen Pass handelt, ist die Rundfahrt über die Panoramastraßen des Grand Canyon du Verdon ein wahres fahrerisches Highlight, besonders in Kombination mit dem nahegelegenen Lac de St.-Croix.
Wann ist der Grand Canyon du Verdon befahrbar?
Die Straßen rund um den Grand Canyon du Verdon sind das ganze Jahr über befahrbar, doch die beste Zeit für Motorradfahrer ist von Frühling bis Herbst. In den heißen Sommermonaten kann der Verkehr durch Touristen zunehmen, während Frühling und Herbst mildere Temperaturen und eine entspanntere Fahrt ermöglichen. Starten Sie Ihre Tour idealerweise im hübschen Dorf Comps-sur-Artuby und fahren Sie entlang der Panoramastraßen, die spektakuläre Aussichten bieten, wie die berühmten Balcons de la Mescla. Diese bieten atemberaubende Blicke auf die spektakulärste aller französischen Schluchten.
Was macht die Verdonschlucht zu einem Paradies für Motorradfahrer?
Die Verdonschlucht bietet spektakuläre Strecken mit engen Kurven, Serpentinen und Panoramablicken auf die beeindruckenden Felswände und den smaragdgrünen Verdon-Fluss. Besonders die Route des Crêtes (Corniche des Crêtes), eine 23 Kilometer lange Panoramastraße, ist bei Motorradfahrern beliebt. Kurz vor dem Ort La Palud-sur-Verdon führt ein altes Schild Sie auf diese Route, die einen 25 Kilometer langen Abstecher mit spektakulären, hautnahen Ausblicken auf die Abbruchkanten des Grand Canyon du Verdon bietet. Diese Strecke erfordert besondere Vorsicht, da sie an vielen Stellen eng und ausgesetzter Natur ist.
Welche Geschichte hat der Grand Canyon du Verdon?
Die Verdonschlucht entstand über Millionen von Jahren, als der Verdon-Fluss sich durch den Kalkstein fraß und die etwa 25 Kilometer lange Schlucht formte. Heute bietet sie nicht nur Motorradfahrern, sondern auch Wanderern und Naturliebhabern spektakuläre Einblicke in die Geologie der Region. In der Schlucht selbst können Abenteuerlustige, von der Chalet Maline, einer bewirtschafteten Schutzhütte, aus auf steilen Eisenleitern und Felsentreppen bis auf den Grund der Schlucht hinabsteigen.
Welche Straßen führen durch den Grand Canyon du Verdon?
Die Hauptstraßen, die die Schlucht umrunden, sind die D71 auf der Südseite und die D952 auf der Nordseite. Beide bieten kurvenreiche Abschnitte und faszinierende Panoramablicke. Besonders die Kombination von Rive gauche (linkes Ufer) und der Corniche des Crêtes ermöglicht eine Umrundung der Schlucht auf Tuchfühlung mit den steilen Felswänden. Diese Routen bieten einige der besten Aussichten, die Motorradfahrer in der Provence erleben können.
Wo kann man entlang der Strecke eine Pause einlegen?
Entlang der Routen gibt es viele malerische Dörfer, die sich perfekt für eine Pause eignen. Besonders das bildhübsche Bergdorf Moustiers-Sainte-Marie ist nicht nur für seine Keramikkunst berühmt, sondern lädt auch zu einem ausgiebigen Rundgang durch das abwechslungsreiche Dorfbild ein. Zudem bieten La Palud-sur-Verdon und andere Dörfer charmante Cafés und Restaurants, wo Sie die provenzalische Küche genießen können. Diese Orte sind ideale Stopps, um neue Energie zu tanken und die umwerfende Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Wann ist die beste Zeit für eine Motorradtour durch den Grand Canyon du Verdon?
Die beste Zeit für eine Fahrt durch den Grand Canyon du Verdon liegt zwischen April und Oktober. Der Frühling bietet eine blühende Landschaft und milde Temperaturen, während der Herbst mit seiner farbenfrohen Natur und klarer Luft ideale Bedingungen für eine Motorradtour bietet. Im Sommer können die Temperaturen höher sein, und der Verkehr durch Touristen intensiver, aber die Schönheit der Strecke bleibt unverändert.
Welche historische Bedeutung hat die Region?
Die Region rund um den Grand Canyon du Verdon ist nicht nur landschaftlich ein Highlight, sondern auch historisch bedeutend. Dörfer wie Moustiers-Sainte-Marie haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Kunst der Keramikherstellung und alte Festungen sind Zeugen der kulturellen und historischen Bedeutung der Region. Zudem spiegeln die Straßen und Schutzhütten entlang der Schlucht die enge Verbindung der Menschen zur Natur wider.
Der Grand Canyon du Verdon ist ein Paradies für Motorradfahrer, das spektakuläre Ausblicke, herausfordernde Kurven und eine faszinierende Landschaft vereint. Egal, ob Sie die Route des Crêtes, die Balcons de la Mescla oder die kurvigen Straßen der D71 erkunden – der Grand Canyon du Verdon bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis in einer der schönsten Regionen Frankreichs. Ein Abstecher zum Lac de St.-Croix oder ein Spaziergang durch Moustiers-Sainte-Marie machen diese Route zu einem perfekten Abenteuer. Sie sollte auf der Liste eines jeden Motorradfahrers stehen, der die Provence entdecken möchte.