Furkapass

Ulrichen - Andermatt
Furkapass - Motorradtouren und Pässe

Passprofil:
Furkapass

40Km
  • Höhe 2431 Meter
  • Höhenmeter 1106 Meter 945 Meter
  • Steigung Durchschnitt4.8% 5.9 %
  • Steigung Maximal 10.9% 7.7 %
  • Länge 40 Kilometer
  • Kehren 30
  • Mautpflicht Nein
  • Wintersperre Ja
  • Schwierigkeit 2

Der Furkapass war auch schon Schauplatze eines James-Bond-Filmes. 1964 wurden hier einige "Goldfinger"-Szenen mit Gert Fröbe und Sean Connery gedreht. Seine Rampe beginnt im herrlichen Walliser Dorf Ulrichen und folgt der ehemaligen Furka-Oberalp-Zahnradbahn, deren historische Dampfloks sich heute wieder mit viel Ruß den Berg hinauf quälen. Über Gletsch schraubt sich die Strecke vorbei am Rhônegletscher in den Himmel. Von der unscheinbaren Passhöhe geht es schlaglochreich hinunter nach Andermatt.

Die historische Zahnrad-Dampfbahn auf der Furka-Bergstrecke war bis 1981 Bestandteil der Furka-Oberalp-Bahn von Disentis nach Brig im Wallis. Der Bau der technisch hoch anspruchsvollen Zahnradstrecke wurde 1911 begonnen, 1925 war feierliche Streckeneröffnung. Nach Fertigstellung des Furka-Basistunnels wurde die Bahnlinie 1981 eingestellt, den Rückbau konnte die Eisenbahnfreunde des Vereins "Furka Bergstrecke" sowie die „Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG“ aber verhindern. 1992 wurden erste Teilabschnitte wieder eröffnet, 1993 und 2001 folgte die Verlängerung bis Gletsch.

Zurück

Copyright 2023 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder über den Link "Cookies anpassen" Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close