Dientner- und Filzensattel
Passprofil:
Dientner- und Filzensattel
- Höhe 1357 Meter
- Höhenmeter 993 Meter 1182 Meter
- Steigung Durchschnitt5% 6.1 %
- Steigung Maximal 13.9% 15 %
- Länge 40 Kilometer
- Kehren 8
- Mautpflicht Nein
- Wintersperre Nein
- Schwierigkeit 1
Eine grandiose Bergwelt dominiert von den steilen Felsen des Hochkönig-Massivs, garniert mit horizontweiten Hochalmen und kleinen, verträumten Orten, in denen der altehrwürdige Louis Trenker auch heute noch in keinster Weise aus dem Rahmen fallen würde. Das alles kombiniert mit einer herrlich kurvigen, gut ausgebauten Panoramastrecke fernab der Hektik unserer Tage = das ist das Tourengebiet um Dientner- und Filzensattel. Unser Tipp: Schalten Sie mindestens 2 Gänge zurück und pendeln Sie in aller Ruhe durch diese immer noch heile Bergwelt. Es gibt viel zu entdecken.
Absolutes Pflichtprogramm ist natürlich der Abstecher hinauf zum berühmten Arthurhaus am Ende einer herrlichen Sackgasse mitten hinein in Hochkönigs Reich. 1866 begann die Mühlbacher Kupfergesellschaft mit dem Bau der ersten Gaststätte. 1894 pachteten die Urgroßeltern der heutigen Wirtin Heidi die kleine Alm und Gastwirtschaft und bauten sie sukzessive zu einem gemütlichen 3-Sterne Berghotel aus, dessen Schätze neben seiner einzigartigen Lage ebenfalls aus Küche und Weinkeller sowie der Herzlichkeit seines Personals und seiner Chefin bestehen.