Volle Dröhnung
Ducati Multistrada 950S

TEXT: Ulf Böhringer - BILDER: Ducati & Ulf Böhringer

Ducati Multistrada 950S

Ducati hat die bisher nur wenig gefragte Multistrada 950 mit vollem Hightech-Ornat aufgerüstet und bietet das einstige Mauerblümchen nun als 950S an.

Die nach wie vor im Angebot befindliche Ducati Multistrada 950 ist ein ausgezeichnetes Motorrad, vielleicht sogar das ausgewogenste und vielfältigste der gesamten Baureihe. Doch die Kunden reagierten zurückhaltend, griffen lieber zum Supertanker 1260S. Zurückstecken beim Ausstattungsumfang ist also nicht die Sache der Ducati-Kunden. Das Werk reagierte und rüstete sein Mauerblümchen mit vielen edlen Teilen aus der 1260S aus: Vollelektronisches Fahrwerk, Kurvenlicht, TFT-Display, Zweiwege-Quickshifter, Berganfahrhilfe und vieles mehr gibt es jetzt auch eine Klasse tiefer.

Wichtiger als bei vielen anderen Marken ist bei einer Ducati das Outfit: Die LED-Scheinwerferfront ist eindrucksvoll, die Verkleidung mit verstellbarem Windschild sehr elegant gezeichnet. Erstaunlicherweise ist das sehr schöne Rot im Basispreis von 15.490 Euro enthalten, „Glossy Grey“ kostet 200 Euro mehr.

Eine gute Wahl sind die 600 Euro Aufpreis kostenden Speichenräder, denn dann lassen sich auch Stollenreifen aufziehen; die fünf Kilo Zusatzgewicht sind vernachlässigbar. Dann zeigt die 230 Kilogramm wiegende Multistrada 950S recht gute Offroad-Talente, bessere sogar als das Raumschiff 1260 Enduro mit 254 Kilogramm Gewicht.

113 PS/83 kW leistet der Testastretta-Zweizylindermotor aus 937 Kubikzentimetern Hubraum bei 9.000/min, das maximale Drehmoment von 96 Nm liegt bei recht hohen 7.750/min.. Die Grundkonzeption des Vierventil-Triebwerks mit traditioneller desmodromischer Ventilsteuerung ist also, wie es sich für Ducati gehört, eine sportliche.

So ist es kein Wunder, dass für zügiges Vorwärtskommen Drehzahlen oberhalb von 4.000 unerlässlich sind. Leichtfüßig dreht der Motor hoch, nie erlangen bösartige Vibrationen die Oberhand. Trotz überwiegend munteren Treibens auf sehr kurvenreichen Strecken war es nicht das geringste Problem, die Verbrauchsangabe von 5,5 Litern pro 100 Kilometer zu realisieren, was dank 20 Liter-Tank eine Reichweite von an die 350 Kilometer möglich macht. Ein animierend-emotionaler Antrieb. Ausgezeichnet arbeitet die Dreischeiben-Bremsanlage mit Vierkolben-Radialsätteln.

Ein Segen ist die Ausrüstung der Multistrada 950S mit dem semiaktiven Fahrwerkssystem „Skyhook EVO“. Es lässt sich über das gut ablesbare und nach einiger Gewöhnung auch sehr gut bedienbare Zentralinstrument mit feinem TFT-Display extrem differenziert einstellen, sofern der Fahrer das möchte. Dass die Elektronik dem Fahrer diesbezüglich fast unendlich scheinende Freiheiten gewährt, ist der wohl größte Vorteil der SVersion gegenüber dem rund 2.000 Euro niedriger ausgepreisten Basismodell 950 mit gleichem Motor.

Mittels Tastendruck kann der Fahrer bei der S auch die Federvorspannung vorwählen, um ein stets sauber austariertes Motorrad zu pilotieren. Es bedarf keiner Erwähnung, dass sich die 950er Multi in jeder Schräglage wohl fühlt und dank des Skyhook-Systems die Straßenbeschaffenheit keine vorrangige Rolle spielt.

Technische Daten Ducati Multistrada 950S

Motorleistung: 83 kW/113 PS, 68 Nm Drehmoment
Fahrwerk: Stahl-Gitterrohrrahmen, USD-Telegabel/Zentralfederbein m. 17/17 cm Federweg, drei Scheibenbremsen, Kette
Gewicht: 230 kg
Sitzhöhe: 84 cm
Ausstattung: Kurven-ABS, 4 Fahrmodi, 3 Motormappings, Traktionskontrolle, semiakt. Fahrwerk, Bergan-fahrhilfe, Kurvenlicht, aut. Blinkerrückstellung, Zweiwege-Quickshifter, Keyless, Tempomat

Vmax: über 200 km/h
Verbrauch: 5,5 l/100 km
Farben: Grau, Rot
Lieferbar: ab September 2019
Preis: ab 15.490 Euro + NK

Mehr Infos beim Hersteller

Insgesamt fällt die Bedienung der Multistrada 950S leicht; das gilt vom Aufbocken auf den (kostenpflichtigen) Hauptständer über die Bedienung der Seitenkoffer (Teil des Touring-Pakets) bis zur automatischen Blinkerrückstellung. Nützlich bei Fahrten im Dunkeln sind sowohl das schräglagenabhängige Kurvenlicht wie auch die hinterleuchteten Taster am Lenker, selbst bei Premiummarken bislang noch immer eine Seltenheit.

Unterm Strich: Die 950S vereint das Beste aus den zwei Multistrada-Welten: Das vorzügliche Skyhook-Fahrwerk der 1260S, den ausgezeichneten Antrieb der 950. Als Dreingabe gibt’s für den, der’s mag, dank des 19 Zoll-Vorderrads auch noch Enduro-Talente.

Zurück

Copyright 2023 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder über den Link "Cookies anpassen" Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close