Aschenputtels Heimat

Tourbeschreibung

Das Weserbergland ist auch eine der wichtigen „grünen Lungen“ Deutschlands. Warum das so ist, können wir auf dieser Runde „erfahren“, führt sie uns doch durch herrliche Naturlandschaften, durch schattige Wälder und über fruchtbare horizontweite Felder. Und damit es auch auf dieser Tour niemals langweilig wird, bieten uns zahlreiche Dörfer und Städte mehr als gute Gründe für einen ausgiebigen Boxen- und Sightseeing-Stopp. Das ist Motorradtouren von seiner erholsamsten Art.

Infos zur Tour

Höxter

Direkt an der Weser gelegen, im Herzen des Weserberglandes ist Höxter eine sehenswerte Kleinstadt mit mittelalterlicher Stadtstruktur inmitten einer überaus reizvollen Landschaft. Die Altstadt ist reich gesegnet mit malerischen Fachwerkfassaden im Stil der Weserrenaissance und zahlreichen Straßencafés, die das Entdecken, Bummeln und Verweilen zu einem Genuss für alle Sinne machen. Am Stadtrand von Höxter erwartet uns dann das bekannte Kloster Corvey mit markanter Klosterkirche, karolingischer Krypta sowie einem imposanten Baustil. Gleich neben der Kirche liegt übrigens das Grab von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der unter anderem das Lied der Deutschen textete, dessen dritte Strophe unsere Nationalhymne wurde.
Bild: Heinz E. Studt

Bodenwerder

Bekannt, ja berühmt geworden ist Bodenwerder vor allem als Geburtsort und langjährigem Wohnsitz des „Lügenbarons“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen, der mit seinen schier unglaublichen Abenteuern echten Weltruhm erlangte. Und wenngleich viele seiner Geschichten waschechte Lügen sind, halten die Bürger Bodenwerders bis heute ihrem berühmtesten Sohn ein ehrenwertes Andenken. Neben einem Münchhausen-Museum erzählen zahlreiche Skulpturen, Denkmäler und Wandbilder überall in der Stadt die fantastischen Erlebnisse des Barons, ja des wohl ersten Vollblut-Entertainers unserer Welt.
Bild: Heinz E. Studt

Polle

Gleich drei beliebte Touren- und Ferienstraßen Deutschlands treffen sich im beschaulichen Örtchen Polle: die „Wesertalstraße“, die „Deutsche Märchenstraße“ sowie der Radfernweg „Weser“. Hoch über dem historischen Fachwerkkern des Ortes thront auf einem Bergsporn die Burgruine der Grafen von Everstein, von deren Burgturm man einen wahrlich grandiosen Blick in das Wesertal genießen kann. Übrigens: Hier in den heute uralten Gemäuern war einstmals Aschenputtel zu Hause. Und noch heute verzaubert das Mädchen aus dem weltbekannten Gebrüder-Grimm-Märchen in traumhafter Kulisse kleine und große Besucher.
Bild: Wikipedia/Christoph Runge

 

Holzminden

Seit 2003 offiziell als „Stadt der Düfte und Aromen“ beworben, ist Holzminden Hauptsitz des größten deutschen Duft- und Geschmackstoffunternehmens Symrise. Wohl einzigartig ist in Holzminden das duftende Besucherleitsystem mit 15 Duftstellen in der Stadt. Dort bekommt der Besucher sowohl interessante Informationen zum jeweiligen Standort, wie auch Düfte und Aromen vermittelt. Bekannt ist auch das „Internationale Straßentheater Festival“ in Holzminden, dessen Innenstadt immer wieder zu einer großen Theaterbühne umfunktioniert wird. 

Eschershausen

Wilhelm Raabe ist der berühmteste Sohn der Stadt Eschershausen. Der Schriftsteller und wichtige Vertreter des poetischen Realismus war vor allem für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane bekannt. Ebenso bekannt ist auch das „Weserbergland Motorradmuseum“ im Gutshof Wickensen. Auf über 800 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich unzählige Motorräder verschiedener Marken, darunter auch zahlreiche Unikate. Ein Erlebnis nicht nur für Männerherzen, mit Restaurant und Café ebenso ein willkommener Boxenstopp.

Aschenputtels Heimat

Tourbeschreibung

Das Weserbergland ist auch eine der wichtigen „grünen Lungen“ Deutschlands. Warum das so ist, können wir auf dieser Runde „erfahren“, führt sie uns doch durch herrliche Naturlandschaften, durch schattige Wälder und über fruchtbare horizontweite Felder. Und damit es auch auf dieser Tour niemals langweilig wird, bieten uns zahlreiche Dörfer und Städte mehr als gute Gründe für einen ausgiebigen Boxen- und Sightseeing-Stopp. Das ist Motorradtouren von seiner erholsamsten Art.

Infos zur Tour

Höxter

Direkt an der Weser gelegen, im Herzen des Weserberglandes ist Höxter eine sehenswerte Kleinstadt mit mittelalterlicher Stadtstruktur inmitten einer überaus reizvollen Landschaft. Die Altstadt ist reich gesegnet mit malerischen Fachwerkfassaden im Stil der Weserrenaissance und zahlreichen Straßencafés, die das Entdecken, Bummeln und Verweilen zu einem Genuss für alle Sinne machen. Am Stadtrand von Höxter erwartet uns dann das bekannte Kloster Corvey mit markanter Klosterkirche, karolingischer Krypta sowie einem imposanten Baustil. Gleich neben der Kirche liegt übrigens das Grab von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der unter anderem das Lied der Deutschen textete, dessen dritte Strophe unsere Nationalhymne wurde.
Bild: Heinz E. Studt

Bodenwerder

Bekannt, ja berühmt geworden ist Bodenwerder vor allem als Geburtsort und langjährigem Wohnsitz des „Lügenbarons“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen, der mit seinen schier unglaublichen Abenteuern echten Weltruhm erlangte. Und wenngleich viele seiner Geschichten waschechte Lügen sind, halten die Bürger Bodenwerders bis heute ihrem berühmtesten Sohn ein ehrenwertes Andenken. Neben einem Münchhausen-Museum erzählen zahlreiche Skulpturen, Denkmäler und Wandbilder überall in der Stadt die fantastischen Erlebnisse des Barons, ja des wohl ersten Vollblut-Entertainers unserer Welt.
Bild: Heinz E. Studt

Polle

Gleich drei beliebte Touren- und Ferienstraßen Deutschlands treffen sich im beschaulichen Örtchen Polle: die „Wesertalstraße“, die „Deutsche Märchenstraße“ sowie der Radfernweg „Weser“. Hoch über dem historischen Fachwerkkern des Ortes thront auf einem Bergsporn die Burgruine der Grafen von Everstein, von deren Burgturm man einen wahrlich grandiosen Blick in das Wesertal genießen kann. Übrigens: Hier in den heute uralten Gemäuern war einstmals Aschenputtel zu Hause. Und noch heute verzaubert das Mädchen aus dem weltbekannten Gebrüder-Grimm-Märchen in traumhafter Kulisse kleine und große Besucher.
Bild: Wikipedia/Christoph Runge

 

Holzminden

Seit 2003 offiziell als „Stadt der Düfte und Aromen“ beworben, ist Holzminden Hauptsitz des größten deutschen Duft- und Geschmackstoffunternehmens Symrise. Wohl einzigartig ist in Holzminden das duftende Besucherleitsystem mit 15 Duftstellen in der Stadt. Dort bekommt der Besucher sowohl interessante Informationen zum jeweiligen Standort, wie auch Düfte und Aromen vermittelt. Bekannt ist auch das „Internationale Straßentheater Festival“ in Holzminden, dessen Innenstadt immer wieder zu einer großen Theaterbühne umfunktioniert wird. 

Eschershausen

Wilhelm Raabe ist der berühmteste Sohn der Stadt Eschershausen. Der Schriftsteller und wichtige Vertreter des poetischen Realismus war vor allem für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane bekannt. Ebenso bekannt ist auch das „Weserbergland Motorradmuseum“ im Gutshof Wickensen. Auf über 800 qm Ausstellungsfläche präsentieren sich unzählige Motorräder verschiedener Marken, darunter auch zahlreiche Unikate. Ein Erlebnis nicht nur für Männerherzen, mit Restaurant und Café ebenso ein willkommener Boxenstopp.

Der Eintrag "4143" existiert leider nicht.

Copyright 2025 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close