Nachbar Schweiz

Tourbeschreibung

Ein Abstecher von Vorarlberg hinein in die Schweiz ist ein Kontrastprogramm vom Feinsten. Wir schwingen kurvenreich durch die heile Welt rund um Sankt Gallen und dem Appenzell. Idyllische Dörfer, kleine Pässe, aussichtsreiche Höhenstraßen und viele andere Schweizer Schokoladenseiten begeistern wohl jeden Reisenden.

Infos zur Tour

Dornbirn

Die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs ist gleichzeitig dessen wirtschaftliches Zentrum. Zu Füssen des 976 m hohen Hausbergs „Karren“ drapiert sich die sehenswerte Altstadt mit geschichtenreichen Bauwerken, wie dem berühmten „Roten Haus“ und der St. Martinskirche rund um den malerischen Marktplatz, der zugleich idealer Ausgangspunkt für die Erkundung Dornbirns zu Fuß ist. Und mit der „Karrenseilbahn“ kann man bequem auf den Hausberg, auf dessen Gipfel ein herrlich gelegenes Panoramarestaurant wartet.
Bild: Wikipedia/Plani

Palast Hohenems

Einstmals war er das Residenzschloss der Grafen von Hohenems, heute steht der Palast im Privatbesitz der gräflichen Familie Waldburg-Zeil und wird nach wie vor als Residenzschloss genutzt. Weithin berühmt wurdedas Schloss allerdings als Fundstelle der beiden bedeutendsten Handschriften des legendären Nibelungenliedes. Deren Wiederentdeckung ist einem Lindauer Arzt zu verdanken, der von einem Zürcher Gelehrten den Tipp erhielt, dass in den Burgen und Schlössern des gesamten Bodenseeraumes noch so manches zu finden gäbe. 1755 fand der Lindauer Arzt die erste Handschrift des Nibelungenliedes, 1779 auch noch die zweite.
Bild: Werbung Österreich

Altstätten

Die östlichste Stadt der Schweiz liegt im Herzen des St. Galler Rheintals. Das Zentrum des historischen Marktortes besteht im Wesentlichen aus vier Straßenzügen, die bequem zu Fuß erkundet werden können: Obergasse; Marktgasse mit Laubengang, Engelgasse und Pfluggasse – hier kann jeder Stein eine Geschichte erzählen. Sehr sehenswert.

Ruppenpass

Auf dem Ruppenpass endet (oder beginnt) die aussichtsreiche Höhenstraße zum Sankt Anton Pass und weiter nach Oberegg. Der Ruppenpass zwischen den Orten Trogen und Altstätten liegt auf knapp 1.000 Höhenmetern und bietet herrliche Ausblicke auf die Rheinebene im Osten.

Sankt Anton Pass und Höhenstraße

Auch wenn er gerade einmal 1.100 m Höhenmeter misst, gehört der Sankt Anton Pass zu den fahrerischen Leckerbissen dieser Region. Und das liegt vor allem an der in Oberegg beginnenden und auf dem Ruppenpass endenden Höhenstraße, deren Scheitelpunkt der Sankt Anton Pass darstellt. Auf der Passhöhe steht eine kleine Kapelle, das eigentliche Highlight ist aber der Ausblick auf das Rheintal sowie das Appenzeller Vorland.

Sankt Gallen

Das UNESCO-Weltkulturerbe ist ein typisch Schweizer Großstädtchen, in dem es – wie allerorten in der Schweiz – ausgesprochen gemütlich zugeht. Als historisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Ostschweiz besitzt die Stadt einiges an Sehenswertem, allerdings nur zu Fuß: Parken Sie das Bike in der Nähe des Marktplatzes und schlendern Sie gemütlich durch die ehemalige Geschäftsmeile der Textilkaufleute und über kleine Kunst- und Trödelmärkte.

Bodensee

536 qkm groß, geheimnisvolle 250 m tief, gut 63 km lang und maximal 14 km breit – die nackten Daten des Bodensees spiegeln dessen immense Vielfalt in keinster Weise wider. Ja beinahe könnte man meinen, die rechnerischen 280 km Uferlinie locker innerhalb weniger Stunden abfahren zu können. Doch weit gefehlt, denn die landschaftlichen, historischen und kulturellen Eindrücke des Sees rechtfertigen weitaus mehr, als eine schnelle Umrundung.
Bild: Werbung Österreich

Nachbar Schweiz

Tourbeschreibung

Ein Abstecher von Vorarlberg hinein in die Schweiz ist ein Kontrastprogramm vom Feinsten. Wir schwingen kurvenreich durch die heile Welt rund um Sankt Gallen und dem Appenzell. Idyllische Dörfer, kleine Pässe, aussichtsreiche Höhenstraßen und viele andere Schweizer Schokoladenseiten begeistern wohl jeden Reisenden.

Infos zur Tour

Dornbirn

Die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs ist gleichzeitig dessen wirtschaftliches Zentrum. Zu Füssen des 976 m hohen Hausbergs „Karren“ drapiert sich die sehenswerte Altstadt mit geschichtenreichen Bauwerken, wie dem berühmten „Roten Haus“ und der St. Martinskirche rund um den malerischen Marktplatz, der zugleich idealer Ausgangspunkt für die Erkundung Dornbirns zu Fuß ist. Und mit der „Karrenseilbahn“ kann man bequem auf den Hausberg, auf dessen Gipfel ein herrlich gelegenes Panoramarestaurant wartet.
Bild: Wikipedia/Plani

Palast Hohenems

Einstmals war er das Residenzschloss der Grafen von Hohenems, heute steht der Palast im Privatbesitz der gräflichen Familie Waldburg-Zeil und wird nach wie vor als Residenzschloss genutzt. Weithin berühmt wurdedas Schloss allerdings als Fundstelle der beiden bedeutendsten Handschriften des legendären Nibelungenliedes. Deren Wiederentdeckung ist einem Lindauer Arzt zu verdanken, der von einem Zürcher Gelehrten den Tipp erhielt, dass in den Burgen und Schlössern des gesamten Bodenseeraumes noch so manches zu finden gäbe. 1755 fand der Lindauer Arzt die erste Handschrift des Nibelungenliedes, 1779 auch noch die zweite.
Bild: Werbung Österreich

Altstätten

Die östlichste Stadt der Schweiz liegt im Herzen des St. Galler Rheintals. Das Zentrum des historischen Marktortes besteht im Wesentlichen aus vier Straßenzügen, die bequem zu Fuß erkundet werden können: Obergasse; Marktgasse mit Laubengang, Engelgasse und Pfluggasse – hier kann jeder Stein eine Geschichte erzählen. Sehr sehenswert.

Ruppenpass

Auf dem Ruppenpass endet (oder beginnt) die aussichtsreiche Höhenstraße zum Sankt Anton Pass und weiter nach Oberegg. Der Ruppenpass zwischen den Orten Trogen und Altstätten liegt auf knapp 1.000 Höhenmetern und bietet herrliche Ausblicke auf die Rheinebene im Osten.

Sankt Anton Pass und Höhenstraße

Auch wenn er gerade einmal 1.100 m Höhenmeter misst, gehört der Sankt Anton Pass zu den fahrerischen Leckerbissen dieser Region. Und das liegt vor allem an der in Oberegg beginnenden und auf dem Ruppenpass endenden Höhenstraße, deren Scheitelpunkt der Sankt Anton Pass darstellt. Auf der Passhöhe steht eine kleine Kapelle, das eigentliche Highlight ist aber der Ausblick auf das Rheintal sowie das Appenzeller Vorland.

Sankt Gallen

Das UNESCO-Weltkulturerbe ist ein typisch Schweizer Großstädtchen, in dem es – wie allerorten in der Schweiz – ausgesprochen gemütlich zugeht. Als historisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Ostschweiz besitzt die Stadt einiges an Sehenswertem, allerdings nur zu Fuß: Parken Sie das Bike in der Nähe des Marktplatzes und schlendern Sie gemütlich durch die ehemalige Geschäftsmeile der Textilkaufleute und über kleine Kunst- und Trödelmärkte.

Bodensee

536 qkm groß, geheimnisvolle 250 m tief, gut 63 km lang und maximal 14 km breit – die nackten Daten des Bodensees spiegeln dessen immense Vielfalt in keinster Weise wider. Ja beinahe könnte man meinen, die rechnerischen 280 km Uferlinie locker innerhalb weniger Stunden abfahren zu können. Doch weit gefehlt, denn die landschaftlichen, historischen und kulturellen Eindrücke des Sees rechtfertigen weitaus mehr, als eine schnelle Umrundung.
Bild: Werbung Österreich

Der Eintrag "4143" existiert leider nicht.

Copyright 2025 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close