Trentino pur

Tourbeschreibung

Es muss ja nicht immer direkt am oder um den Gardasee sein, wenn man im Trentino Motorrad fährt. Unsere Tour „Trentino pur“ führt abseits der „großen“ Touristenströme durch eine entspannende Bikerrunde. Dies hat den Vorteil, daß man sich ganz entspannt treiben lassen und dabei jede Kurve genießen kann. Trentino pur ist Fahrspass pur.

Infos zur Tour

Rovereto

Sie ist die zweitgrößte Stadt im Trentino nach Trento und ruht im Herzen des Etschtales, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Streifen Sie unbedingt zu Fuß durch die sehenswerte Altstadt mit ihren Gassen und Palästen im venezianischen Stil. Weithin bekannt ist Rovereto auch als Zentrum moderner Kunst, das „MART Museo di Arte Moderna e Contemporanea“ ist inzwischen einer der wichtigsten Treffpunkte dieser Kunstrichtung. Erlebenswert ist auch die sprichwörtliche Heiterkeit und Lebensfreude der Einwohner, die schon Mozart begeisterte.
Bild: Wikipedia/Johann Stridbeck

Fort Belvedere

Das „Werk Gschwent“ war eines von insgesamt sieben Sperrwerken des österreichisch-ungarischen Festungsriegels am Rand der Hochebenen der Gemeinden Folgaría, Lavarone und Luserna oberhalb des Val Sugana. Es wurde 1914 als höchst massives Festungswerk auf dem Gipfel eines Felsenvorsprungs errichtet. Der italienische König Vittorio Emanuele III. erklärte es nach Kriegsende zum Denkmal, so blieb die Festung von den sonst üblichen Verwüstungen im Zuge der Schrottgewinnung verschont. Das Bauwerk befindet sich heute in Privatbesitz und kann mitsamt angrenzendem Museum besichtigt werden.
Bild: Wikipedia/Snowdog

Levico Terme

Ein Urlaubsort, der vor allem auch bei Campern äußerst beliebt ist. Und das nicht nur aufgrund seiner beiden herrlich gelegenen Seen Lago di Caldonazzo und Lago di Levico. Levico Terme besitzt auch in unseren Tagen noch den Hauch eines Promi-Badeortes vergangener Jahrhunderte: Blühende Gärten und Alleen, ein gut besuchtes Kurhaus und Hotels im alten Stil prägen das Bild des sehenswerten Zentrums. Hier befinden sich auch die Thermalanlagen mit den für Italien einzigartigen Arsen-Eisenquellen sowie ein weitläufiger Park.
Bild: Heinz E. Studt

Trento

Sie ist die Hauptstadt des Trentino und der autonomen Region Trentino-Südtirol und eine erlebenswert quirlig-junge norditalienische Metropole. Das liegt nicht nur an den gut 15.000 Studenten der Stadt, es liegt wohl auch an der Tatsache, dass Trento 2007 immerhin zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Italien gekürt wurde. Und reich an Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Buonconsiglio, der Kirche S. Maria Maggiore oder dem Domplatz mit der Kathedrale San Vigilio und herrlichen Palazzi im Zentrum, ist sie ebenso.
Bild: Heinz E. Studt

Villa Lagarina

Berühmt ist der typische Trentiner Ort für seine zahlreichen Adelspaläste, Parks und Kirchen, die sich über die Jahrhunderte in sehenswerten Zustand erhalten konnten. Parken Sie das Bike irgendwo nahe des öffentlichen Waschplatzes im Zentrum an der Piazza Riolfatti und streifen Sie unbedingt ausgiebig zu Fuß durch die mittelalterlich anmutenden Gassen mit ihren herrlichen Palazzi.

Passo Coe / Passo di Valbona

Landschaftlich enorm abwechslungsreich gestaltet sich die Fahrt auf gut asphaltierter Straße über das „Doppelpack“ von Passo Coe (1.608 m) und Passo di Valbona (1.782 m). Kurvenreich aber keinesfalls schwierig, fahrerisch mit jeder Art von Motorrad ohne Probleme zu bewältigen. Und rechts wie links der Strecke werden wir mit grandiosen Aussichten und Einblicken in eine faszinierende Bergwelt belohnt.

Trentino pur

Tourbeschreibung

Es muss ja nicht immer direkt am oder um den Gardasee sein, wenn man im Trentino Motorrad fährt. Unsere Tour „Trentino pur“ führt abseits der „großen“ Touristenströme durch eine entspannende Bikerrunde. Dies hat den Vorteil, daß man sich ganz entspannt treiben lassen und dabei jede Kurve genießen kann. Trentino pur ist Fahrspass pur.

Infos zur Tour

Rovereto

Sie ist die zweitgrößte Stadt im Trentino nach Trento und ruht im Herzen des Etschtales, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Streifen Sie unbedingt zu Fuß durch die sehenswerte Altstadt mit ihren Gassen und Palästen im venezianischen Stil. Weithin bekannt ist Rovereto auch als Zentrum moderner Kunst, das „MART Museo di Arte Moderna e Contemporanea“ ist inzwischen einer der wichtigsten Treffpunkte dieser Kunstrichtung. Erlebenswert ist auch die sprichwörtliche Heiterkeit und Lebensfreude der Einwohner, die schon Mozart begeisterte.
Bild: Wikipedia/Johann Stridbeck

Fort Belvedere

Das „Werk Gschwent“ war eines von insgesamt sieben Sperrwerken des österreichisch-ungarischen Festungsriegels am Rand der Hochebenen der Gemeinden Folgaría, Lavarone und Luserna oberhalb des Val Sugana. Es wurde 1914 als höchst massives Festungswerk auf dem Gipfel eines Felsenvorsprungs errichtet. Der italienische König Vittorio Emanuele III. erklärte es nach Kriegsende zum Denkmal, so blieb die Festung von den sonst üblichen Verwüstungen im Zuge der Schrottgewinnung verschont. Das Bauwerk befindet sich heute in Privatbesitz und kann mitsamt angrenzendem Museum besichtigt werden.
Bild: Wikipedia/Snowdog

Levico Terme

Ein Urlaubsort, der vor allem auch bei Campern äußerst beliebt ist. Und das nicht nur aufgrund seiner beiden herrlich gelegenen Seen Lago di Caldonazzo und Lago di Levico. Levico Terme besitzt auch in unseren Tagen noch den Hauch eines Promi-Badeortes vergangener Jahrhunderte: Blühende Gärten und Alleen, ein gut besuchtes Kurhaus und Hotels im alten Stil prägen das Bild des sehenswerten Zentrums. Hier befinden sich auch die Thermalanlagen mit den für Italien einzigartigen Arsen-Eisenquellen sowie ein weitläufiger Park.
Bild: Heinz E. Studt

Trento

Sie ist die Hauptstadt des Trentino und der autonomen Region Trentino-Südtirol und eine erlebenswert quirlig-junge norditalienische Metropole. Das liegt nicht nur an den gut 15.000 Studenten der Stadt, es liegt wohl auch an der Tatsache, dass Trento 2007 immerhin zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Italien gekürt wurde. Und reich an Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Buonconsiglio, der Kirche S. Maria Maggiore oder dem Domplatz mit der Kathedrale San Vigilio und herrlichen Palazzi im Zentrum, ist sie ebenso.
Bild: Heinz E. Studt

Villa Lagarina

Berühmt ist der typische Trentiner Ort für seine zahlreichen Adelspaläste, Parks und Kirchen, die sich über die Jahrhunderte in sehenswerten Zustand erhalten konnten. Parken Sie das Bike irgendwo nahe des öffentlichen Waschplatzes im Zentrum an der Piazza Riolfatti und streifen Sie unbedingt ausgiebig zu Fuß durch die mittelalterlich anmutenden Gassen mit ihren herrlichen Palazzi.

Passo Coe / Passo di Valbona

Landschaftlich enorm abwechslungsreich gestaltet sich die Fahrt auf gut asphaltierter Straße über das „Doppelpack“ von Passo Coe (1.608 m) und Passo di Valbona (1.782 m). Kurvenreich aber keinesfalls schwierig, fahrerisch mit jeder Art von Motorrad ohne Probleme zu bewältigen. Und rechts wie links der Strecke werden wir mit grandiosen Aussichten und Einblicken in eine faszinierende Bergwelt belohnt.

Der Eintrag "4143" existiert leider nicht.

Copyright 2025 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close