Lugano mit Hinterland

Tourbeschreibung

Diese Runde führt nicht nur zu den schönsten Plätzen im Hinterland von Luganer- und Comer See, hier gibt es auch ungezählte kurvenreiche Nebenstrecken zu entdecken. Und in den herrlich gelegenen Seeorten tummeln sich immer wieder Promis – vorzugsweise ganz privat. Mal schauen, wen Sie so alles ungeschminkt entdecken? Also Augen auf…!

Infos zur Tour

Monte Generoso

Er ist der Berg mit dem vielleicht schönsten Panorama im Tessin. Auf jeden Fall ist er der berühmteste Aussichtsberg der Region, bei klarem Wetter hat man von seinem Gipfel einen Blick über die gesamten Meeralpen bis zur Bernina. Bis kurz unter seinen Gipfel führt seit 1890 eine Zahnradbahn, die „Ferrovia Monte Generoso“, sie fährt allerdings nur in den Sommermonaten von April bis Oktober. Nach gut 40 Minuten erreicht man die Bergstation auf 1700 m mit ihrem grandiosen Panorama auf den Lago di Lugano sowie die umliegenden Berge. Den Besucher erwartet ein vielfältiges Freizeitangebot: von gemütlichen Wanderungen bis zu Felsenkletterei, von Mountainbike-Fahrten bis zum Gleitschirmflug reicht die Palette.
Bild: Heinz E. Studt

Campione d’Italia

Diese meistens nur Campione genannte Ortschaft ist eine sehenswerte italienische Enklave im Herzen des Schweizer Kantons Tessin. Ihr besonderer Status geht auf das Jahr 777 zurück, als der langobardische Herrscher Toto von Campione das Gebiet einem Mailänder Kloster vermachte. In dessen Besitz blieb es über 1000 Jahre und wurde zu einem Hort für Künstler und Kunsthandwerker, wie die berühmten Maestri Campionesi, deren Werke überall in Norditalien entstanden. Im Ersten Weltkrieg wurde in Campione die erste Spielbank eröffnet mit dem Hintergedanken, ausländischen Diplomaten in entspannter Atmosphäre militärische Geheimnisse zu entlocken. Heute ist es das größte Casino Europas. Da die Enklave zolltechnisch Teil der Schweiz ist, gibt es keinerlei Grenzkontrollen.

Lago Lugano

Der Luganersee liegt auf der Grenze zwischen Tessin und der italienischen Lombardei. Von seinen gut 50 qkm Fläche gehören 19 qkm zu Italien und 31 qkm zur Schweiz, seine tiefste Stelle liegt bei gut 300 m. Seine bekanntesten Aussichtsberge sind der Monte Brè (925 m), der Monte San Salvatore (912 m) sowie der Monte Generoso (1.700 m).

Morcote

Das sehenswerte Küstendorf ist ein viel besuchtes Touristenziel und liegt gute zehn Kilometer südwestlich von Lugano am Ufer des Luganersees, direkt am Fuße des 800 m hohen Monte Arbostora. Der früher wichtige Handelsort ist heute mit seiner schönen Lage am Hang, den Palazzi, einer monumentalen Treppe mit 404 Stufen, Kirchen und Arkaden, eine Idylle für sich. Bis 1847 war Morcote ein wichtiger Warenumschlagsplatz und der größte Hafen am Luganersee. Davon können auch heute noch viele der sehenswerten Villen entlang der Küstenstraße berichten, wenngleich bei einem Erdrutsch 1862 so manche von ihnen im See versanken.

Lago Maggiore

Er ist der wohl berühmteste See der Alpen direkt auf der Grenze zwischen Piemont, Lombardei und dem Schweizer Tessin. Wie alle oberitalienischen Seen entstand er beim Abschmelzen eiszeitlicher Gletscher, die auch seine hohen Felswände am Nordufer formten. Berühmt ist die seit 1826 existierende Passagierschifffahrt auf dem See, die auch zu den Borromäischen Inseln im See führt.

Lugano -

Die größte Stadt des Kantons Tessin hat sich in den vergangenen Jahren zum drittgrößten Finanzplatz der Schweiz gemausert. Die Universitäts-, Kongress- und Kulturstadt zieht zahlreiche Besucher von jenseits der Alpen an, sehr sehenswert sind der Parco Civico mit seiner Villa Ciani sowie die Seepromenade bis in den Vorort Paradiso.
Bild: Wikipedia / Vincent.bloch

Lugano mit Hinterland

Tourbeschreibung

Diese Runde führt nicht nur zu den schönsten Plätzen im Hinterland von Luganer- und Comer See, hier gibt es auch ungezählte kurvenreiche Nebenstrecken zu entdecken. Und in den herrlich gelegenen Seeorten tummeln sich immer wieder Promis – vorzugsweise ganz privat. Mal schauen, wen Sie so alles ungeschminkt entdecken? Also Augen auf…!

Infos zur Tour

Monte Generoso

Er ist der Berg mit dem vielleicht schönsten Panorama im Tessin. Auf jeden Fall ist er der berühmteste Aussichtsberg der Region, bei klarem Wetter hat man von seinem Gipfel einen Blick über die gesamten Meeralpen bis zur Bernina. Bis kurz unter seinen Gipfel führt seit 1890 eine Zahnradbahn, die „Ferrovia Monte Generoso“, sie fährt allerdings nur in den Sommermonaten von April bis Oktober. Nach gut 40 Minuten erreicht man die Bergstation auf 1700 m mit ihrem grandiosen Panorama auf den Lago di Lugano sowie die umliegenden Berge. Den Besucher erwartet ein vielfältiges Freizeitangebot: von gemütlichen Wanderungen bis zu Felsenkletterei, von Mountainbike-Fahrten bis zum Gleitschirmflug reicht die Palette.
Bild: Heinz E. Studt

Campione d’Italia

Diese meistens nur Campione genannte Ortschaft ist eine sehenswerte italienische Enklave im Herzen des Schweizer Kantons Tessin. Ihr besonderer Status geht auf das Jahr 777 zurück, als der langobardische Herrscher Toto von Campione das Gebiet einem Mailänder Kloster vermachte. In dessen Besitz blieb es über 1000 Jahre und wurde zu einem Hort für Künstler und Kunsthandwerker, wie die berühmten Maestri Campionesi, deren Werke überall in Norditalien entstanden. Im Ersten Weltkrieg wurde in Campione die erste Spielbank eröffnet mit dem Hintergedanken, ausländischen Diplomaten in entspannter Atmosphäre militärische Geheimnisse zu entlocken. Heute ist es das größte Casino Europas. Da die Enklave zolltechnisch Teil der Schweiz ist, gibt es keinerlei Grenzkontrollen.

Lago Lugano

Der Luganersee liegt auf der Grenze zwischen Tessin und der italienischen Lombardei. Von seinen gut 50 qkm Fläche gehören 19 qkm zu Italien und 31 qkm zur Schweiz, seine tiefste Stelle liegt bei gut 300 m. Seine bekanntesten Aussichtsberge sind der Monte Brè (925 m), der Monte San Salvatore (912 m) sowie der Monte Generoso (1.700 m).

Morcote

Das sehenswerte Küstendorf ist ein viel besuchtes Touristenziel und liegt gute zehn Kilometer südwestlich von Lugano am Ufer des Luganersees, direkt am Fuße des 800 m hohen Monte Arbostora. Der früher wichtige Handelsort ist heute mit seiner schönen Lage am Hang, den Palazzi, einer monumentalen Treppe mit 404 Stufen, Kirchen und Arkaden, eine Idylle für sich. Bis 1847 war Morcote ein wichtiger Warenumschlagsplatz und der größte Hafen am Luganersee. Davon können auch heute noch viele der sehenswerten Villen entlang der Küstenstraße berichten, wenngleich bei einem Erdrutsch 1862 so manche von ihnen im See versanken.

Lago Maggiore

Er ist der wohl berühmteste See der Alpen direkt auf der Grenze zwischen Piemont, Lombardei und dem Schweizer Tessin. Wie alle oberitalienischen Seen entstand er beim Abschmelzen eiszeitlicher Gletscher, die auch seine hohen Felswände am Nordufer formten. Berühmt ist die seit 1826 existierende Passagierschifffahrt auf dem See, die auch zu den Borromäischen Inseln im See führt.

Lugano -

Die größte Stadt des Kantons Tessin hat sich in den vergangenen Jahren zum drittgrößten Finanzplatz der Schweiz gemausert. Die Universitäts-, Kongress- und Kulturstadt zieht zahlreiche Besucher von jenseits der Alpen an, sehr sehenswert sind der Parco Civico mit seiner Villa Ciani sowie die Seepromenade bis in den Vorort Paradiso.
Bild: Wikipedia / Vincent.bloch

Der Eintrag "4143" existiert leider nicht.

Copyright 2025 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close