Gammertingen
Umgeben von einer reizvollen Landschaft mit dem verschlungenen Lauchertal liegt Gammertingen. Besuchen Sie die historische Altstadt mit Resten der Stadtmauer und des Stadtgrabens, die Stadtmühle und das „Stadtschloss“, das heutige Rathaus. Das landschaftlich und kulturgeschichtlich reizvolle Tal der Großen Lauter inmitten der Schwäbischen Alb zählt zu den burgenreichsten Regionen Südwestdeutschlands. Zwischen der Quelle bei Offenhausen und der Mündung bei Lauterach zählt man nicht weniger als 20 Burgen und Burgstellen, außerdem noch zwei vorgeschichtliche befestigte Anlagen. Alle diese Bauwerke zeugen von einer bewegten Vergangenheit, als das Gebiet der Großen Lauter heftig umkämpft war.
Trochtelfingen
Die historisch gewachsene Stadt an der Hohenzollernstraße liegt auf der sogenannten „Kuppenalb“, einer Landschaft geprägt von Hügeln, Kuppen, Felsen, Höhlen und Tälern. Ihr ganz besonderer landschaftlicher Reiz wird garniert durch viele Burgen und Ruinen, die an eine durchaus spannende Geschichte erinnern. Und wie man echte schwäbische Spätzle perfekt zubereitet, das erfährt der Genussbiker bei einer Führung durch die gläserne Produktion im „Alb-Gold Nudelcenter“. Deutschlands sortenreichster Teigwarenhersteller hat hier eine Erlebniswelt und einen Marktplatz rund um gesunde, regionale und saisonale Ernährung erschaffen. Sehenswert ist auch das Bierkrug- und Bierdeckelmuseum in der Albquell-Brauerei mit über 1.000 Exponaten.
Bild: Wikipedia/Klaus Graf
Zwiefalten
Der bekannte Erholungsort liegt inmitten einer idyllischen Landschaft im Herzen der Schwäbischen Alb direkt an der Oberschwäbischen Barockstraße. Sein bedeutendstes Bauwerk ist wohl das Zwiefaltener Münster mitten im Ort. Stetig sprudelndes Quellwasser aus der Aach, weithin fruchtbare Felder, schattige und tierreiche Wälder und auch die Nähe zur Donau haben die Mönche vermutlich zum Bau des imposanten Klosters einstmals bewogen. Die naheliegende Wimsener Höhle – zu Ehren Herzog Friedrich II auch Friedrichshöhle genannt – ist die einzige mit Booten befahrbare Wasserhöhle Deutschlands und ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel rund um Zwiefalten.
Münsingen
Die Stadt an der Schwäbischen Dichterstraße besitzt vor allem in ihrem historischen Zentrum viele gute Argumente für einen Boxenstopp: Besuchen Sie das historische Alte Rathaus von 1550 oder auch dessen Nachfolger, das Neue Rathaus im Fachwerkhaus-Stil, die Alte Poststation aus dem 16. Jahrhundert oder den markanten Marktbrunnen. Und in den Tälern rund um Münsingen finden sich viele Burgen und Ruinen aus längst vergangenen Zeiten – und damit nicht minder viele hoch spannende Geschichten.
Bild: Wikipedia/Dr. Eugen Lehle
Blaubeuren
Berühmt ist Blaubeuren sicherlich in erster Linie für seinen überaus geheimnisvollen Blautopf, eine nie versiegende Karstquelle, aus der die Blau entspringt. Mit 21 m Tiefe ist der Blautopf eine der tiefsten und größten Quellen Deutschlands. Ein Ort voller Magie und Märchen, wie Eduard Mörikes „Historie von der schönen Lau“. Eine Skulptur am Ufer erinnert an diese Geschichte. Neben dem Blautopf liegt das Kloster Blaubeuren, das ebenso eine Besichtigung lohnt, wie die naheliegende historische Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkbauten.
Bild: Wikipedia/Harke