Kurven und Spitzkehren

Tourbeschreibung

Ungezählte Kurven, ja sogar Spitzkehren - Eine Tagesreise durch die Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen und dem Mölltal bietet Motorradfahrern echten Genuss für alle Sinne. Ungezählte Kurven, ja sogar Spitzkehren, gemütliches Touren über kleinste Landstraßen abseits aller Hektik und durch sehenswerte Dörfer – all das würzt diesen fahrbaren „Kurvenkönig“ ungemein. Nehmen Sie sich Zeit für diese Runde über ausschließlich landschaftlich schöne Strecken, schauen Sie sich ausgiebig um. Es lohnt sich.

Infos zur Tour

Lienz

Die Hauptstadt Osttirols weist statistisch nicht nur die meisten Sonnenstunden Österreichs auf, in Kombination mit ihrer nachweislich sauberen Luft scheint sie sogar lebensverlängernde Wirkung zu besitzen, liegt die Lebenserwartung der Einwohner doch deutlich über dem landesweiten Durchschnitt. Ein ganzjährig voller Veranstaltungskalender und die Gastfreundlichkeit der Lienzer machen die Stadt am Zusammenfluss von Isel und Drau zu einem optimalen Ausgangspunkt für Rundtouren jeglicher Länge.
Bild: Heinz E. Studt

Obervellach

Am Fuß des gewaltigen Tauern-Hauptkammes liegt das traditionelle Bergbau-Dorf und erinnert sich gerne an die Zeiten, als die Gold- und Silberfunde in den Hohen Tauern noch reichlich ausfielen und den Wohlstand des Ortes förderten. Mit eigenen Silbermünzen, einem angesehenen Münzmeister und mächtigem Einfluss in der Region.

Gailbergsattel

Kurz, dafür aber knackig kurvig präsentiert sich der gut 1000m hohe Gailbergsattel als recht verkehrsarme Verbindung zwischen dem Drautal und dem Plöckenpass. Ganze 14 Spitzkehren sind auf der gut 14 km langen Verbindungsstrecke zwischen Oberdrauburg und Kötschach-Mauthen zu überwinden, das Ganze bei teilweise ordentlicher Steigung und höchst erlebenswerten Landschaften.
Bild: Presse Kärnten

Kötschach-Mauthen

Wandern, Klettern, Canyoning & Rafting, Mountainbiken, Golfen und Fliegenfischen – die Möglichkeiten, seine Urlaubstage rund um Kötschach-Mauthen randvoll mit Programm zu füllen, sind selten vielfältiger, als hier im Grenzland zwischen Osttirol und Kärnten im Herzen der Gailtaler Alpen. Und kulinarisch gibt es mit den alljährlichen „Genussfestspielen“ noch einen weiteren Grund für einen intensiven Besuch.

Greifenburg

Greifenburg ist der zentrale Ort des oberen Drautales und liegt im breiten Talbecken zwischen den mächtigen Schieferbergen der Kreuzeck-Gruppe und den schroffen Kalkwänden der Gailtaler Alpen auf 640 m Seehöhe. Mit seiner Bilderbuch-Landschaft ist Greifenburg zu einem der bekanntesten Gleitschirm- und Drachenfliegerzentren Österreichs avanciert. Die ansässigen Flugschulen bieten viele atemberaubend andersartige Möglichkeiten, die Schönheiten der Landschaft und der Gailtaler Alpen einmal aus der Vogelperspektive zu erkunden. Und so ein Tandemflug bleibt für immer in Erinnerung. Garantiert…

Drau und das Drautal

Die bei Dobbiaco an der Grenze zu Südtirol entspringende Drau hat dereinst nicht nur das gewaltige Pustertal geprägt, an ihren Ufern entlang führen vor allem im oberen Drautal herrlich kurvenreiche Landstraßen über verträumte Dörfer und durch idyllische Landschaften. Da wird Motorrad fahren zu einem Genuss für alle Sinne. Und im Süden locken die Lienzer Dolomiten und Gailtaler Alpen, ein ebenso prächtiges Kurvenparadies, dem sich Tour 5 und 6 ausführlich widmen.
Bild:Presse Kärnten

Kurven und Spitzkehren

Tourbeschreibung

Ungezählte Kurven, ja sogar Spitzkehren - Eine Tagesreise durch die Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen und dem Mölltal bietet Motorradfahrern echten Genuss für alle Sinne. Ungezählte Kurven, ja sogar Spitzkehren, gemütliches Touren über kleinste Landstraßen abseits aller Hektik und durch sehenswerte Dörfer – all das würzt diesen fahrbaren „Kurvenkönig“ ungemein. Nehmen Sie sich Zeit für diese Runde über ausschließlich landschaftlich schöne Strecken, schauen Sie sich ausgiebig um. Es lohnt sich.

Infos zur Tour

Lienz

Die Hauptstadt Osttirols weist statistisch nicht nur die meisten Sonnenstunden Österreichs auf, in Kombination mit ihrer nachweislich sauberen Luft scheint sie sogar lebensverlängernde Wirkung zu besitzen, liegt die Lebenserwartung der Einwohner doch deutlich über dem landesweiten Durchschnitt. Ein ganzjährig voller Veranstaltungskalender und die Gastfreundlichkeit der Lienzer machen die Stadt am Zusammenfluss von Isel und Drau zu einem optimalen Ausgangspunkt für Rundtouren jeglicher Länge.
Bild: Heinz E. Studt

Obervellach

Am Fuß des gewaltigen Tauern-Hauptkammes liegt das traditionelle Bergbau-Dorf und erinnert sich gerne an die Zeiten, als die Gold- und Silberfunde in den Hohen Tauern noch reichlich ausfielen und den Wohlstand des Ortes förderten. Mit eigenen Silbermünzen, einem angesehenen Münzmeister und mächtigem Einfluss in der Region.

Gailbergsattel

Kurz, dafür aber knackig kurvig präsentiert sich der gut 1000m hohe Gailbergsattel als recht verkehrsarme Verbindung zwischen dem Drautal und dem Plöckenpass. Ganze 14 Spitzkehren sind auf der gut 14 km langen Verbindungsstrecke zwischen Oberdrauburg und Kötschach-Mauthen zu überwinden, das Ganze bei teilweise ordentlicher Steigung und höchst erlebenswerten Landschaften.
Bild: Presse Kärnten

Kötschach-Mauthen

Wandern, Klettern, Canyoning & Rafting, Mountainbiken, Golfen und Fliegenfischen – die Möglichkeiten, seine Urlaubstage rund um Kötschach-Mauthen randvoll mit Programm zu füllen, sind selten vielfältiger, als hier im Grenzland zwischen Osttirol und Kärnten im Herzen der Gailtaler Alpen. Und kulinarisch gibt es mit den alljährlichen „Genussfestspielen“ noch einen weiteren Grund für einen intensiven Besuch.

Greifenburg

Greifenburg ist der zentrale Ort des oberen Drautales und liegt im breiten Talbecken zwischen den mächtigen Schieferbergen der Kreuzeck-Gruppe und den schroffen Kalkwänden der Gailtaler Alpen auf 640 m Seehöhe. Mit seiner Bilderbuch-Landschaft ist Greifenburg zu einem der bekanntesten Gleitschirm- und Drachenfliegerzentren Österreichs avanciert. Die ansässigen Flugschulen bieten viele atemberaubend andersartige Möglichkeiten, die Schönheiten der Landschaft und der Gailtaler Alpen einmal aus der Vogelperspektive zu erkunden. Und so ein Tandemflug bleibt für immer in Erinnerung. Garantiert…

Drau und das Drautal

Die bei Dobbiaco an der Grenze zu Südtirol entspringende Drau hat dereinst nicht nur das gewaltige Pustertal geprägt, an ihren Ufern entlang führen vor allem im oberen Drautal herrlich kurvenreiche Landstraßen über verträumte Dörfer und durch idyllische Landschaften. Da wird Motorrad fahren zu einem Genuss für alle Sinne. Und im Süden locken die Lienzer Dolomiten und Gailtaler Alpen, ein ebenso prächtiges Kurvenparadies, dem sich Tour 5 und 6 ausführlich widmen.
Bild:Presse Kärnten

Der Eintrag "4143" existiert leider nicht.

Copyright 2025 Dicom GmbH.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zulassen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Weitere Hinweise, welche Cookies jeweils geladen werden, finden Sie hier in unseren Datenschutzhinweisen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close