Erlebniswelt Mendlingtal
In dieser Erlebniswelt bei Göstling an der Ybbs gibt es mächtig viel zu erleben: Hier befindet sich die einzige funktionstüchtige Holztriftanlage Mitteleuropas, es geht über gemütliche Wege zum ehemaligen Schmiedegesellenhaus, weiter durch drei Klammen, über Triftwege und Brücken vorbei an einer Klause, die zum Aufstauen des Mendlingbaches dient. Am Ende des Themenweges befindet sich im Hammerherrenhaus in Hof ein beliebter Gastbetrieb sowie eine 100 Jahre alte venezianische Brettersäge. Sehenswert!
Nationalpark Gesäuse
Der Nationalpark Gesäuse wurde erst 2002 gegründet und erstreckt sich als einer der jüngsten Nationalparks Österreichs über die Gemeinden Admont, Johnsbach, Weng, Hieflau, Landl und St. Gallen. Das gut 115 qkm große Gebiet gehört größtenteils zum Eigentum der Steiermärkischen Landesforste, die diese geschützte Region auch pflegen und bewirtschaften. Charakteristisch sind die steilen Berge mit ihren markanten Felsformationen sowie die schluchtenartigen Talstrecken. Das Gesäuse erstreckt sich über eine Höhenlage zwischen 500 m und 2.400 m und ist eine der landschaftlichen Perlen der Steiermark.
Erzberg
Der „Steirischer Brotlaib“ wird er genannt und ist seit dem 11. Jahrhundert eine reiche Fundstätte für eben jenes Erz. Und das bis heute, stellt jener Bodenschatz doch die wichtigste wirtschaftliche Grundlage der ansonsten recht strukturschwachen Region dar. Jahr für Jahr werden gut 2 Millionen Tonnen Erz abgebaut, die sodann per Eisenbahn nach Linz und Leoben transportiert werden. Bleibt es bei dieser enormen Förderquote, werden die Vorkommen des Erzberges allerdings ab 2020 erschöpft sein.
Bild: Heinz E. Studt
Erzberg-Rodeo
Seit 1995 findet auf den Rampen des Erzberges einmal jährlich das härteste Enduro-Rennen der Welt statt, das bereits legendäre Erzberg-Rodeo. Dabei versammelt sich die Weltelite der Enduristen gemeinsam mit Massen an Privatfahrern, um den Berg stehend auf den Fußrasten zu bezwingen. Gut 1.500 Fahrer aus über 30 Nationen starten zunächst zum „Prolog“, der dann im „Red Bull Hare Scramble“ seinen Höhepunkt findet, bei dem von gut 500 Startern meistens weniger als 50 überhaupt das Ziel erreichen.
Kapfenberg
Sie ist die drittgrößte Stadt der Steiermark und liegt malerisch im Mürztal. Bereits 1145 erstmals urkundlich erwähnt, profitierte die Stadt vor allem durch die Nähe zum steirischen Erzberg sowie ein reiches Maß an natürlicher Wasserkraft, die für die erzverarbeitenden Eisenhämmer von existenzieller Bedeutung ist. Oberhalb der Stadt thront die imposante Burg Oberkapfenberg, auf der alljährlich eines der größten Ritterfeste Österreichs stattfindet: Mit Ritterkämpfen, Gaukler-Spectaculum, Musik von Spielleuten, Märchen, Puppenspiel und Zauberei soll es zudem das schönste Ritterfest Österreichs sein.
Bild: Wikipedia/Andreas Garger
Kindberg
Der sehenswerte Ort gilt als eine der Perlen des Murtales und gehört zu den schönsten Blumenstätten der Steiermark. Aus dem Wettstreit mit 75 steirischen Gemeinden ging Kindberg vor einigen Jahren mit dem Titel "Schönste Blumenstadt" hervor. Bereits Kelten und Römer siedelten in dieser Region und fühlten sich hier ausgesprochen wohl, im 8. Jahrhundert folgten bayrische Siedler, im 14. Jahrhundert die Eisenhämmer und Sensen-Produktion. Seit 1982 besitzt Kindberg das Stadtrecht, sein Wappen geht auf eine Sage zurück, nach der ein Kind, das durch ein Hochwasser mitgerissen wurde, völlig unversehrt in Kindberg an Land gespült wurde. Seine Eltern fanden es dort auf einer Wiese sitzend und mit einer Blume spielend vor.
Bild: Heinz E. Studt