Skifahrer und Snowboarder in den Alpen.
Ski und Boarden gut, heißt es ab circa Oktober je nach Schneelage in den Alpen. Richtige Ski- und Snowboardfreaks können aber auch das ganze Jahr die weiße Pracht genießen. Das Zauberwort heißt hierbei Gletscher. Zu finden sind Ganzjahresskigebiete zum Beispiel am Hintertuxer Gletscher in Österreich oder im sehr exklusiven Gletscherskigebiet Zermatt in der Schweiz. Auch für alle anderen Freizeitbeschäftigungen, denen man im Winter nachgeht, ist in den Alpen der Boden bereitet. Egal ob Loipen, Rodelbahnen, Eisklettern oder eine romantische Kutschfahrt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Skipisten in den Alpen
Gletscherskigebiete der Alpen haben wir ja bereits erwähnt. Eine weitere Besonderheit sind die großen Skiverbünde, die es zum Teil sogar erlauben würden, zwei Wochen Ski oder Snowboard zu fahren, ohne über eine Piste zweimal zu wedeln. Teilweise gilt das inzwischen sogar länderübergreifend. So kurvst Du zwischen Frankreich und der Schweiz genauso hin und her, wie zwischen Italien und Österreich. Übrigens: Das größte Skigebiet der Alpen mit rund 600 Pistenkilometern befindet sich mit „Les 3 Vallées“ in Frankreich. Modernste Liftanlagen bringen dich in den Alpen überall auf den Berg, hinunter geht es auf bestens präparierten Pisten.
Après-Ski: Der Partyspaß in den Alpen.
Ob gemütlich mit einem Glas Rotwein vor dem Kaminfeuer, in einer urigen Berghütte oder Party pur in einer Après-Ski-Bar, die Abende sind lang in den Alpen die Nächte vielerorts heiß. Immer beliebter werden große Pistenpartys. Internationale Top-Stars der Musikszene statten den Skigebieten der Alpen Besuche ab und geben legendäre Konzerte. Dazu gibt es heiße Drinks an der kalten Schneebar. Einmal im Leben muss man da mindestens dabei gewesen sein. Zu den absoluten Krachern zählt das „Top of the Mountain“ in Ischgl. Immer daran denken: Ski- und Snowboardfahren in den Alpen ist beliebt. Daher rechtzeitig buchen, bevor die besten Plätze, Tickets und Hotelzimmer weg sind.