Rad fahren in den Alpen.
Beim Thema Rad fahren in den Alpen denkt man häufig an „brutale“ Bergtouren, die nur von absolut durchtrainierten Radfahrern zu meistern sind. Doch das täuscht. Sowohl auf der Südseite der Alpen, als auch im bayerischen und österreichischen Voralpenland gibt es bequeme Radwege, die Erholung pur für die ganze Familie bedeuten. Auch in den landschaftlich herrlichen Alpengebirgstälern oder entlang von Uferstraßen an malerischen Bergseen gibt es tolle Radwege, die für jeden Fitness-Grad perfektes Radlvergnügen bieten.
Radeln rund um den Alpensee.
Man muss die rund 230 Kilometer lange Radtour rund um den Bodensee ja nicht an einem Tag machen. Aber wo sonst im Alpenraum hat man die Möglichkeit, Ausblicke auf einen fantastischen See zu genießen und während der Tour mit Deutschland, Österreich und der Schweiz gleich drei Länder mit dem Rad zu durchqueren? Infos zu Bodensee-Touren, bei der einem das Gepäck auch von Unterkunft zu Unterkunft gebracht werden kann, bekommt man im Internet. Weitere Seen, die sich für Radfahrer zum Umrunden anbieten sind beispielsweise der Chiemsee, der Wolfgangsee, der Walchensee oder viele andere Naturperlen in den verschiedenen Alpendestinationen in Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich und Slowenien.
Radeln in den Alpentälern: Genuss pur!
Die Möglichkeiten, sich mit dem Rad gemütlich und ohne große Anstrengung zwischen imposanten Alpengipfeln fortzubewegen, sind beinahe grenzenlos. Zahllose Kilometer Radwege stehen Dir dafür zur Verfügung. So gibt es auch in den sonnigen Alpentälern gut ausgeschilderte Radwege. Vielerorts bekommt man auch kostenlose Karten zur Verfügung gestellt. Ruhe und Erholung findest Du im Vinschgau genauso wie am Kalterer See, zwischen Weinbergen in Österreich oder entlang des Rheinradweges in der Schweiz. Wie gesagt bei diesen Radtouren geht es hauptsächlich um den Genuss, da ist ein Halt bei einem tollen Schloss, einer malerisch gelegenen Ruhebank am Wegesrand Deiner Tour oder einer Einkehr in einem der idyllischen Alpendörfer schon fast ein Muss.
Übrigens: Das Bier-Limo-Mischgetränk Radler, das im gesamten Alpenraum als perfekte Erfrischung während einer Radtour getrunken wird, soll 1922 in Oberhaching bei München entstanden sein. Der damalige Wirt der Kugler-Alm, die es heute noch gibt, hat dem Gerstensaft eines Tages Limonade hinzugefügt, weil aufgrund des großen Andrangs in seinem Biergarten (unter anderem der Radfahrer) das Bier auszugehen drohte.