Nordic Walking in den Alpen.
Die deutschen Skilegenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther haben Nordic Walking berühmt gemacht. War dieser Sport mit den beiden typischen Stöcken lange verlacht, so ist der gesundheitsfördernde Effekt längst bewiesen. In den Alpen kann man Nordic Walking natürlich ganz besonders gut praktizieren. Die gute Luft, die herrliche Landschaft, bestens ausgebaute Nordic Walking Strecken, da macht das „sporteln“ gleich doppelt Spaß.
Wo kann man in den Alpen Nordic Walken und welche Tourenarten gibt es?
Bergauf oder bergab, lange oder kurz Touren, schweißtreibend oder doch lieber ein wenig entspannter: Nordic Walking gibt es in den Alpen für jeden Typ und jeden Fitnessgrad. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Jeder Urlaubsort in den Alpen verfügt über Wanderwege und Nordic Walking Strecken. Einfach in der Tourist-Information vor Ort fragen, meist gibt es kostenlose Prospekte mit Tourenbeschreibungen. Oft liegen diese auch in Deinem Hotel aus. Oder man schaut sich einfach ein wenig um. Moderne Alpendestinationen haben Nordic Walking-Strecken bestens markiert.
Alpen und Nordic Walking, das passt prima!
Wie beim Wandern auch, sind die Schwierigkeitsgrade beim Nordic Walking in blau (leicht), rot (mittel) und schwarz (schwer) aufgeschlüsselt. Gerade wer schwere Touren durch abgelegene Täler im Friaul, rund um den Gardasee, im Allgäu, in Oberbayern oder Kärnten, um nur einige Alpendestinationen zu nennen, geht, sollte dafür sorgen, genügend Flüssigkeit und Snacks dabei zu haben. Mit Unterzucker oder dehydriert ist der Laufspaß ganz schnell vorbei. Isotonische Getränke bringen Dir die notwendige Laufkraft schnell wieder zurück. Sinn macht auch, sich vorher zu informieren, ob es eine Einkehrmöglichkeit auf der Nordic Walking-Runde gibt.