Heißluftballonfahren in den Alpen.
Lautlos schwebst Du über Almwiesen, schmucken Dörfer und dunklen Wälder zwischen majestätischen Gipfeln. Eine Ballonfahrt in den Alpen ist ein unvergessliches Abenteuer, dass Du alleine, ganz romantisch zu zweit oder in der Gruppe erleben kannst. Gestartet wird im Sommer genauso, wie im Winter, natürlich immer vorausgesetzt: Die Thermik, also die Aufwinde, passen. Und natürlich gibt es für Ballonfahrer auch eine Königsdisziplin: Die Alpenüberquerung.
Der Start mit dem Ballon in den Alpen.
Wenn sich der Ballon mit heißer Luft füllt und der Kapitän des Ballons dafür sorgt, dass man abhebt, schwindet das mulmige Gefühl, das wohl viele befällt und es wird von einer absoluten Hochstimmung ersetzt. Die Alpen sind von oben noch einmal so schön. Grenzen zählen im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr. Du startest zum Beispiel in den bayerischen Alpen und landest, je nachdem, wohin der Wind Dich trägt im Salzburger Land oder in Tirol. Auch in Südtirol, in der Ostschweiz, in Frankreich oder in vielen anderen Alpendestinationen kannst Du dieses Urlaubserlebnis genießen.
Die Faszination einer Ballonfahrt in den Alpen.
Neben der Vorfreude auf die anstehende Ballonfahrt zwischen Alpengipfeln ist schon die Vorbereitung spannend. Wenn sich die großen bunten Ballone langsam mit heißer Luft fühlen und schließlich imposant am Himmel stehen, ist das schon ein erhebendes Gefühl. Wer nicht selbst in den Korb unter dem Ballon steigen und mitfahren mag, für den lohnt es sich trotzdem, bei einem der verschiedenen Ballonfestivals vorbeizuschauen. In den Alpen gibt es die unter anderem im Tannheimer Tal, am Tegernsee, im Kaiserwinkl oder im Oberallgäu. Zwei Spektakel können Dich dort erwarten: Zum einen tagsüber, wenn hunderte Ballone wie bunte Tupfen in den Himmel steigen und nachts, wenn beim sogenannten Ballonglühen die Flammen der Brenner den Abendhimmel erleuchten.